Das Parlament mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Homepage des Bundestages | Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum | Links
-

Volltextsuche
Das Parlament
Nr. 38 / 13.09.2004

 
Bundeszentrale für politische Bildung
 

Robert Luchs
* Wer sich besser verkaufen kann, hat die Nase vorn
Die Macht der bewegten Bilder: Werden Wahlen im Fernsehen entschieden?

Der Siegeszug des Fernsehens hat die Verlagerung der Macht von den Parteien auf die Medien verstärkt, weil es Politikern eine hervorragende Plattform bietet. Durch erfolgreiche TV-Auftritte können auch relativ unbekannte Politiker bundesweit bekannt werden und ihre Prominenz als Grundlage ihres Machtanspruchs in die Parteien einbringen. Schließlich übt der Tenor der Nachrichten im Fernsehen vor der Wahl einen größeren Einfluss auf die Wahlabsichten der Bürger aus, als dies bisher angenommen wurde. Das sind Thesen des Mainzer Publizistikwissenschaftlers Hans Mathias Kepplinger in seiner jüngsten Wahlstudie. ... mehr