Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 13 / 27.03.2006

Kehrseite

Heike Schmidt
Begrüßt mit karibischem Lächeln
Botschaften in Berlin (X): Die Repräsentanz von Jamaika

Bei Jamaika denkt man zuallererst an Urlaub. An Palmen umsäumte Sandstrände, Rasta, Rum und Reggae-Musik. Niemand, der nicht davon träumt, hier einmal die Seele baumeln zu lassen. Wer jedoch erwartet, dass sich die Exotik auch in der Berliner Botschaft des Karibikstaates niederschlägt, wird enttäuscht: Die Repräsentanz residiert nicht etwa im feinen Diplomatenviertel und wurde auch nicht von internationalen Architekturbüros gebaut - sie besteht aus einem schlichten Mietshaus auf einem Altberliner Hinterhof. ...

Johanna Metz
Aufgekehrt...

Hand aufs Herz, welchem Ostdeutschen steigt nicht der Glanz in die Augen, wenn er an das gute alte Westpaket denkt? An die Kartons voller Nylonstrumpfhosen und gebrauchter Westklamotten, die nach Bohnenkaffee und Karamell-Bonbons dufteten, nach parfümierter Seife, Schokolade und fernen Welten ...

Alexander Weinlein
Des Kanzlers geheime Spürhunde
Damals ... vor 50 Jahren am 1. April 1956: Der Bundesnachrichtendienst nimmt seine Arbeit auf

Geburtstage sind Anlässe, die man eigentlich gerne feiert - vor allem dann, wenn es sich um runde wie den 50. handelt. Doch wie das Leben nun einmal so spielt, manchmal wird selbst die schönste Party von höchst unerfreulicher Begleitmusik gestört und durch unerbetene ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.