Inhalt
Impressum 
Editorial 
essay
Wachsende Bedeutung der
Parlamentarier 
von Lord Robertson of Port
Ellen 
titelthema
Heiße Drähte
überbrücken Fraktionsgrenzen 
Zusammenarbeit zwischen Koalition und
Opposition 
forum
Videoüberwachung 
Schutz für die Bürger oder
Bedrohung ihrer Privatsphäre? 
Wachsende Bedeutung der
Parlamentarier 
Heiße Drähte
überbrücken Fraktionsgrenzen 
Schutz für die
Bürger oder Bedrohung ihrer Privatsphäre? 
Berichte aus Plenum und
Ausschüssen
petitionen
Auslandsvertretungen
wegen Sparmaßnahmen geschlossen 
Delegation reist nach Südafrika 
auswärtiges
Israelis
und Palästinenser sollen wieder verhandeln 
inneres
In
Ostdeutschland etwa viermal mehr fremdenfeindliche
Gewalttaten 
Dienstbezüge von Beamten sollen angehoben werden 
Leistung der betrieblichen Altersversorgung angleichen 
Bundesdatenschutzgesetz an EU-Richtlinie anpassen 
"Parteitypische Ausgaben" sind geringfügig gestiegen 
Flughafenverfahren wird beibehalten 
Einbürgerungskosten drastisch reduzieren 
sport
Krankenkassen
zu Sportsiegel positiv eingestellt 
Hilfe für Doping-Opfer der DDR wird 750.000 DM
erfordern 
"Goldener Plan Ost" fortführen 
recht
Frauen
sollen freiwillig Waffendienst in der Bundeswehr leisten
dürfen 
Auslieferung Deutscher an Strafgerichtshof
ermöglichen 
Strafkammern sollen weiter reduziert amtieren dürfen 
Bundestag wird Stellung nehmen 
Urhebervertragsrecht zum Thema gemacht 
Verfahrensbeteiligten Freiheiten sichern 
finanzen
"Lage
so günstig wie schon seit langem nicht mehr" 
Mittelverwendung in der Kritik 
Freihäfen verkleinern 
Anhörung zur Ökosteuer 
Spitzensteuersatz schon vor 2005 auf 42 Prozent senken 
Im Dienstleistungssektor statistische Lücken
schließen 
Sonderausschuss hat sich konstituiert 
Finanzverwaltung steht vor Reformen 
Niedrigenergiehäuser und Solaranlagen länger
fördern 
Aussage zum Erlös aus dem Post-Börsengang
unmöglich 
haushalt
Umschichtungen
im Haushalt wegen Strukturänderungen 
Erhöhungsanträge abgelehnt 
Ministerien nicht zusammenlegen 
Keine Mittel für Hepatitis-C-Projekt 
Noch keine Verhandlungen um Aufteilung des Expo-Defizits 
2 Milliarden DM zusätzlich für Schienenwege
gefordert 
Bund verbrauchte 482,8 Milliarden DM 
Grundstücke sollen verkauft werden 
wirtschaft
"Ausschüsse
berücksichtigen" 
Neues Recht für Wirtschaftsprüfer 
Für 2,84 Milliarden DM Kriegswaffen ausgeführt 
Im Streit um Kohlebeihilfen Lösung mit Brüssel
anstreben 
F.D.P.: Stiftung Warentest in Selbstständigkeit
entlassen 
Neue Pipeline für Gas aus Norwegen 
Bundeskartellamt informierte Ausschuss 
Wirtschaft und Studenten mit 13 Milliarden DM
fördern 
Hilmar Kopper soll weiterhin um Investitionen werben 
Ostseeförderung blieb strittig 
landwirtschaft
Hilfe
bei Betrieben im Gartenbau leisten 
Kein Modellprojekt für Heilpflanzen 
arbeit und
soziales
Medienangebot
für Gehörlose und Blinde verbessern 
Reform der Rente bei Erwerbsminderung begrüßt 
Experten befürchten Einschränkung der
Sozialversicherungsträger 
Teilzeitarbeitsverhältnisse und befristete
Arbeitsverträge neu regeln 
Im Sozial- und Arbeitsrecht auf Euro umstellen 
Einmalzahlungen in das Arbeitslosengeld einbeziehen 
Union fordert Senkung des Beitrages um 0,5 Prozent 
verteidigung
Jahresbericht
1999 passierte Parlament 
familie
"Verkürzung
des Dienstes schafft keine Probleme" 
gesundheit
Koalition
für Verbesserung von Pflegeleistungen 
Kommission für verbesserte Diabetesversorgung bilden 
Schwangerschaftsabbruch medikamentös
ermöglichen 
Frauenspezifische Aspekte beachten 
verkehr, bau- und
wohnungswesen
Unternehmen
von Altverbindlichkeiten entlasten 
Promille-Grenze soll auf 0,5 abgesenkt werden 
Nachteile für Spediteure beseitigen 
Auf EU-Weißbuch zu Verkehr hinwirken 
umwelt
Fortschritte
beim Klimaschutz und in der Abfallpolitik hervorgehoben 
"Umweltpolitik soll Kernstück der Beitrittsverhandlungen
bleiben" 
Emissionszertifikate an Börse handeln 
Zum Sommersmog Antrag abgelehnt 
Quecksilbergehalt in Batterien senken 
Über Fortschritte beim Schutz der Böden
berichten 
angelegenheiten der neuen
länder
Ausgleichsbank
soll Handwerkern helfen 
Anhörung zur Absatzförderung 
Bundesregierung kündigt für den Solidarpakt
Anschlussregelung an 
menschenrechte und
humanitäre hilfe
Mittel-
und osteuropäische Staaten bei ihren Bemühungen
unterstützen 
Einigung auf deutsches Institut für Menschenrechte fand
positives Echo 
Menschenrechtskommissar gefordert 
PDS scheiterte mit Antrag gegen Todesstrafe in den
USA 
forschung
Berufliche
Bildung stärker fördern 
Technologiepolitik in der Kritik 
Bauforschung unterstützen 
Überreglementierung hemmt die Forschung nach wie vor 
Gebührenfreies Studium nicht generell
ermöglichen 
Naturwissenschaften populärer machen 
Auf Ökonomie mehr Gewicht legen 
tourismus
Camping-Tourismus
sollte mehr Wertschätzung erfahren 
Tourismusbetriebe erhalten keinen Ausgleich für die
Ökosteuer 
europa
Bulgarische
Staatsangehörige sollen von der Visapflicht befreit
werden 
kultur und
medien
PDS:
Experten sollen transparent arbeiten 
"Das Land Berlin wird sich jedes Wohlwollen verscherzen" 
Bund soll auch die Kosten für die "Topographie des Terrors"
regeln 
Über Rock- und Popmusik in Deutschland
informieren 
bundestagsnachrichten
Kleine
Anfragen 
Antworten 
Beschluss 
Fraktionen kritisieren Embargopolitik der Vereinten Nationen gegen
den Irak 
Gemeinsames Votum zur Problematik der Kindersoldaten wird
angestrebt 
Beschlüsse 
Antworten 
Kleine
Anfragen 
Kleine
Anfragen 
Antworten 
Kleine
Anfragen 
Kleine
Anfragen 
Antworten 
Antworten 
Kleine
Anfragen 
"Politische Bewertung" der Abgabe von Panzern zur Kenntnis
genommen 
Unionsforderung abgelehnt 
Aktuelle
Stunden 
menschen im bundestag
Nur fünf Schritte
bis zum Fenster 
Harald Berwanger von der
SPD-Bundestagsfraktion 
streitgespräch
Streitgespräch
über die NPD 
Verbot oder politische
Auseinandersetzung? 
tagesläufe
Weil der Tag nur 24
Stunden hat 
Ein Arbeitstag der CDU-Abgeordneten
Martina Krogmann 
buchtipp
Von der geheimen Macht
der Kommission 
Dialog der
"Gegner" 
Klassiker der
politischen Rede 
hintergrund
Wenn im Bundestag das
Nebelhorn ertönt 
Namentliche Abstimmungen müssen wohl
vorbereitet sein 
panorama
Nato-Parlamentarier
treffen sich in Berlin 
"Forum für einen
offenen Dialog" 
Neuer Sonderausschuss
des Bundestages 
"Wo waren Sie
eigentlich..." 
Bonner Kiosk soll unter
Denkmalschutz 
 |