| 10 | 
Global Governance 
  | 
| 10.1 | 
Was ist, warum und wozu „Global Governance“? | 
| 10.1.1 | 
Was ist „Global Governance“? | 
| 10.1.2 | 
Probleme, auf die Global Governance eine Antwort geben
will | 
| 10.1.3 | 
Inhaltliche Orientierung und normative Kriterien für
Global Governance | 
| 10.2 | 
Global Governance als Verdichtung der internationalen
Kooperation und Ausbau multilateraler Beziehungen | 
| 10.2.1 | 
Regieren in Mehr-Ebenen-Systemen | 
| 10.2.1.1 | 
„Global Governance“ meint nicht „Global
Government“ | 
| 10.2.1.2 | 
Global Governance benötigt weiterhin Nationalstaaten | 
| 10.2.1.3 | 
Ein neues Verhältnis zwischen Innen- und
Außenpolitik | 
| 10.2.1.4 | 
„Regional Governance“ als Baustein einer Global
Governance | 
| 10.2.1.5 | 
Internationale Verhandlungen als Bausteine einer Global
Governance | 
| 10.2.1.6 | 
Internationale Institutionen als Säulen einer Global
Governance | 
| 10.2.1.7 | 
Die Vereinten Nationen und Global Governance | 
| 10.2.2 | 
Bedingungen und Hindernisse internationaler Politik | 
| 10.2.2.1 | 
Multilaterale Kooperation vs. unilaterale Dominanz | 
| 10.2.2.2 | 
Völkerrechtliche Grundlagen einer Global Governance | 
| 10.2.3 | 
Good Global Governance und das
Nord-Süd-Verhältnis | 
| 10.2.3.1 | 
Globale Strukturpolitik: Entwicklungspolitik unter den
Bedingungen der Globalisierung | 
| 10.2.3.2 | 
Eine Sicht aus dem Süden | 
| 10.3 | 
Global Governance als Verstärkung der transnationalen
Kooperation von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren | 
| 10.3.1 | 
Nichtstaatliche Akteure in der Global Governance | 
| 10.3.2 | 
Fragen der demokratischen Legitimität | 
| 10.3.3 | 
Herausbildung neuer Kooperationsformen zwischen staatlichen und
nichtstaatlichen Akteuren | 
| 10.3.4 | 
Private Regelungsvereinbarungen („Soft law“) | 
| 10.4 | 
Herausforderungen für das Parlament | 
| 10.4.1 | 
Parlamente und Globalisierung | 
| 10.4.2 | 
Stärkung der globalen Demokratie als Ziel von
Parlamenten | 
| 10.4.2.1 | 
Einbezug von Parlamenten in außenpolitische
Entscheidungsprozesse | 
| 10.4.2.2 | 
Transnationale parlamentarische Foren und Auslandskontakte | 
| 10.4.2.3 | 
Kooperation des Parlaments mit gesellschaftlichen Gruppen | 
| 10.4.2.4 | 
Vermittlung von Globalisierungsfragen an die lokale Ebene im
Wahlkreis | 
| 10.5 | 
Ausblick und offene Fragen | 
| 10.5.1 | 
Zukünftige Ziele von Global Governance | 
| 10.5.2 | 
Offene Fragen |