2 
  | 
Finanzmärkte 
  | 
| 2.1 | 
Globale Finanzmärkte zwischen Effizienz und Krise | 
| 2.2 | 
Die Globalisierung der Finanzmärkte: Fakten und
Hintergründe | 
| 2.2.1 | 
Fakten zur Globalisierung der Finanzmärkte | 
| 2.2.2 | 
Neue Akteure und Instrumente | 
| 2.2.3 | 
Ist die Dynamik der Finanzmärkte eine Folge hoher
Realzinsen? | 
| 2.3 | 
Herausforderungen globalisierter Finanzmärkte | 
| 2.3.1 | 
Finanzkrisen | 
| 2.3.1.1 | 
Ursachen und Ausbreitung von Finanzkrisen | 
| 2.3.1.2 | 
Soziale, ökonomische und politische Kosten von
Finanzkrisen | 
| 2.3.2 | 
Die Gefährdung finanzieller Integrität und
Stabilität durch Geldwäsche | 
| 2.3.3 | 
Finanzierungsprobleme kleiner und mittlerer Unternehmen | 
| 2.3.3.1 | 
Kleine und mittlere Unternehmen in Industrieländern (unter
besonderer Berücksichtigung Deutschland | 
| 2.3.3.2 | 
Export- und Auslandsfinanzierung kleiner und mittlerer
Unternehmen | 
| 2.3.3.3 | 
Kleine und mittlere Unternehmen in
Entwicklungsländern | 
| 2.3.4 | 
Shareholder Value | 
| 2.3.5 | 
Globale Finanzmärkte und Frauen: Mikrofinanzierung | 
| 2.3.6 | 
Europäischer Finanzmarkt und europäisches
Entwicklungsmodell | 
| 2.4 | 
Reformbedarf auf den globalisierten Finanzmärkten | 
| 2.4.1 | 
Stabilisierung der Währungsmärkte | 
| 2.4.1.1 | 
Die Multilaterale und die unilaterale Währungsunion | 
| 2.4.1.2 | 
Segmentation von Währungsräumen | 
| 2.4.2 | 
Reform der Finanzaufsicht | 
| 2.4.2.1 | 
Ein regulativer Ordnungsrahmen für globale Kredit- und
Anleihemärkte | 
| 2.4.2.2 | 
Regulierung von Marktplätzen und Marktakteuren | 
| 2.4.3 | 
Reform der Internationalen Finanzinstitutionen | 
| 2.4.4 | 
Gender Budgets | 
| 2.4.5 | 
Investment gemäß Nachhaltigkeitskriterien | 
| 2.4.6 | 
Entwicklungsfinanzierung | 
| 2.4.6.1 | 
Eigenverantwortung, private Ressourcen und Marktzugang sowie
öffentliche Entwicklungszusammenarbeit | 
| 2.4.6.2 | 
Verschuldung | 
| 2.4.6.3 | 
„Systemische“ Fragen | 
| 2.4.6.4 | 
Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit | 
| 2.5 | 
Empfehlungen zu den globalen Finanzmärkten | 
| 2.6 | 
Ausblick und offene Fragen |