Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > Bibliothek > Selbstdarstellung >
Selbstdarstellung
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Dienstleistungen

Foto: Rotunde der Bibliothek, auf zwei Ebenen stehen Bücherregale, Benutzer sitzen an Tischen und arbeiten
Rotunde der Bibliothek
© DBT
Folgende Dienstleistungen erbringt die Bibliothek (nähere Beschreibungen erhalten Sie unten):



Kataloge:

In den Katalogen sind sowohl selbstständig als auch unselbstständig erschienene Schriften verzeichnet. Pro Jahr werden aus ausgewählten Zeitschriften und Sammelwerken ca. 15.000 Aufsätze indexiert.

Zettelkatalog für Literatur bis 1986:
Der Zugang zu den Beständen der Parlamentsbibliothek für die bis 1986 erschienenen Veröffentlichungen erfolgt über ein fünfteiliges Literatur- und Dokumentationssystem mit Titel-, Personen-, Körperschaften-, Regionen- und Sach-Katalog.
Das System wurde von der Bibliothek des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel übernommen, dessen Direktor, Prof. Dr. Wilhelm Gülich, gleichzeitig der erste Leiter der Bundestagsbibliothek war.
Der Katalog steht als Karten- und Mikrofiche-Katalog zur Verfügung.
Eine Übernahme dieser Katalogdaten bis 1986 in eine Online-Datenbank ist geplant.

Online-Katalog für Literatur ab 1987:
Seit 1987 erwirbt und erschließt die Bibliothek ihre Literatur mit Hilfe eines elektronischen Bibliothekssystems. Für die seit diesem Zeitpunkt erschienene Literatur steht ein benutzerfreundlicher Online-Katalog, ein sogenannter Open-Public-Access-Catalog oder kurz OPAC, zur Verfügung. Sowohl dem gelegentlichen Benutzer als auch dem Spezialisten werden jeweils geeignete Sucheinstiege geboten. Das Dokumentationssystem besteht aus einem Personen-, einem Sachtitel-, einem Körperschaften-, einem Sach- und einem geographischen Teil. Neben den thesaurusgestützten Recherchen bietet der OPAC zusätzlich die Stichwortsuche und für den Zeitraum ab 1998 eine Recherche über Schlagwortketten an. Literaturtipps zu besonderen Ereignissen oder Themen können online abgerufen werden.

Bibliotheksthesaurus POLIANTHES:

Den Katalogen zugrunde liegt der Bibliotheksthesaurus POLIANTHES. Seit 1949 wird hiermit der Bestand erschlossen. 1997/1998 wurde der Sachthesaurus einer grundlegenden Revision unterzogen, um den Ansprüchen eines benutzerfreundlichen Online-Katalogs zu genügen. Gleichzeitig wurde eine formale und inhaltliche Vereinheitlichung mit den Thesauri PARTHES und ANTHES des Sach- und Sprechregisters des Deutschen Bundestages vorgenommen. Auf diese Weise wurde das Wechseln zwischen den unterschiedlichen parlamentarischen Informationssystemen vereinfacht. Der Sachthesaurus setzt sich aus 90 Mikrothesauri zusammen. In der Struktur gleicht er damit dem EUROVOC, dem Thesaurus des Europäischen Parlaments, der auch von mehreren Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und von einigen Parlamenten in Mittel- und Osteuropa eingesetzt wird.

Ausleihe und Lesesaal:

Die gewünschte Literatur wird dem Benutzer per Sofortausleihe zur Verfügung gestellt. Die Zahl der Ausleihen beläuft sich pro Jahr auf ca. 70.000 Bände.Der nach Sachgebieten systematisch aufgestellte Lesesaal-Präsenzbestand umfasst ca. 20.000 Bände. Im Zeitschriftenlesesaal werden ca. 1.400 Zeitschriftentitel frei zugänglich angeboten. Im Jakob-Kaiser-Haus besteht seit Frühjahr 2002 ein Lesesaal. Dort gibt es ein breites Serviceangebot mit Informationsvermittlung, Recherchen und Buchausleihe.
Die Bibliothek veranstaltet in ihren Räumen regelmäßig Buchausstellungen, sowohl zu aktuellen als auch zu historischen Themen, die immer einen Bezug zum parlamentarischen Geschehen haben.

Auskunft und Literaturrecherchen:

Die bibliothekarischen Dienstleistungen umfassen Erteilung von Auskünften, Bearbeitung von Kurzanfragen, Durchführung von Literaturrecherchen und Materialzusammenstellungen zu komplexen Themen sowie Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Katalogschulung. Die wesentliche Aufgabe der Bibliothek des Deutschen Bundestages besteht in der zügigen und präzisen Beantwortung von Anfragen. Hierbei stellt sie die persönliche Betreuung und Beratung des Benutzers in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Die oft sehr heterogene und offene Fragestellung seitens des parlamentarischen Benutzers lässt diese Form der Zusammenarbeit als die geeignetste erscheinen. Eine ständig wachsende Bedeutung kommt den Online-Recherchen in bibliographischen Datenbanken anderer Bibliotheken und im Internet zu.
Alle Auskünfte, die anhand der Kataloge und der Datenbanken bearbeitet werden können, werden selbstverständlich auch telefonisch erteilt.
Jährlich werden ca. 1.200 Aufträge zu speziellen Themen angefertigt sowie ca. 5.000 Materialsammlungen und ca. 86.000 Auskünfte erteilt.

Die elektronische Bibliothek

Die Bibliothek baut seit Frühjahr 2002 eine elektronische Bibliothek auf, die das generelle Informationsangebot der Bibliothek wesentlich erweitert und den schnellen Zugriff auf politisch interessante Wissensgebiete direkt vom eigenen Arbeitsplatz aus ermöglicht. Das elektronische Angebot umfasst folgende Komponenten:

  • Bibliothekseigenes Portal, das als zentrales elektronisches Auskunftsinstrument den Benutzer zu den von ihm gesuchten und benötigten Informationen führt und über alles Wissenswerte über die Bibliothek Auskunft gibt. Eine besondere graphische Struktur unterstützt die online nachfragenden Benutzer. Darunter befindet sich auch der Onlinekatalog ab 1987 der Bibliothek des Deutschen Bundestages, der auch über Internet der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
  • Zusätzliches Angebot von im Internet frei zugänglichen, politisch relevanten Zeitschriften, die entweder dort im Volltext vorliegen oder deren Inhaltsverzeichnisse kostenlos abgerufen werden können.
  • Ein breites Angebot von elektronischen Publikationen, die entweder im Wege der Pflichtabgabe erworben oder deren Lizenzen eingekauft wurden:
    • Allgemeine Lexika
    • Wörterbücher
    • Statistiken
    • Gesetzestexte
    • Juristische Kommentare
  • Eine Linksammlung auf alle politisch relevanten Sachgebiete zu einschlägigen wichtigen Texten und Informationen im Internet.
  • Speicherung und zur Verfügungstellung auf Dauer von politisch wichtigen Dokumenten aus dem Internet.

Dieses wesentlich erweiterte Dienstleistungsspektrum der Bibliothek steht den Abgeordneten von jedem Bundestags- oder Wahlkreisbüro aus jederzeit via Intranet zur Verfügung.

Ausstattung der Ausschüsse und sonstiger Gremien des Deutschen Bundestages mit Handbibliotheken:

Die Ausstattung mit längerfristig aufgestellten Handbibliotheken steht in erster Linie den Ausschüssen sowie sonstigen Gremien des Deutschen Bundestages zur Verfügung. In ausdrücklich begründeten Fällen kann auch einzelnen Referaten der Verwaltung des Deutschen Bundestag ständig benötigte Literatur auf diesem Wege zur Verfügung gestellt werden.
Handbibliotheken sollen im Allgemeinen solche Werke enthalten, die von den Anghörigen der Bundestagsverwaltung und Mitgliedern der Ausschüsse ständig gebraucht werden. Dazu zählen allgemeine und fachliche Nachschlagewerke, insbesondere aber Rechtskommentare - meist in Loseblattform -, außerdem Werke, die nicht zum Sammelgebiet der Parlamentsbibliothek gehören, aber von Verwaltungsangehörigen benötigt werden. Gerade in diesem Bereich kommt der Zurverfügungstellung von elektronischen Publikationen, insbesondere von häufig benutzten Nachschlagewerken und Zeitschriften via Intranet, eine wachsende Bedeutung zu.
Quelle: http://www.bundestag.de/bic/bibliothek/selbst/dienst
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion