mar
FDP belegt den ersten Platz im Fragenstellen
Statistik des Bundestages
Bundestagsnachrichten. Im zweiten Halbjahr 2004 haben die
Bundestagsfraktionen insgesamt 118 Kleine Anfragen an die
Bundesregierung gerichtet. Dies geht aus einer Statistik des
Bundestages hervor. 35 Kleine Anfragen kamen aus der
CDU/CSU-Fraktion. Die FDP-Fraktion hat mit 82 Kleinen Anfragen um
Auskunft ersucht. Eine Kleine Anfrage stellten CDU/CSU und FDP
gemeinsam. Damit stieg die Zahl der Kleinen Anfragen in der 15.
Wahlperiode auf insgesamt 625. Davon hat die Regierung bis
Jahresende 599 beantwortet.
In der zweiten Jahreshälfte 2004 wurden daneben 17
Große Anfragen eingebracht; zehn davon von der
CDU/CSU-Fraktion und sieben von der FDP-Fraktion. Die Regierung hat
im genannten Zeitraum 15 Große Anfragen beantwortet. Von den
in der 15. Wahlperiode bisher insgesamt gestellten 57 Großen
Anfragen hat die Regierung 36 beantwortet.
Im Plenum des Bundestages haben im zweiten Halbjahr 2004 zehn
Aktuelle Stunden (15. Wahlperiode insgesamt: 51) stattgefunden;
davon vier auf Antrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen,
vier auf Antrag der FDP, eine auf Antrag der CDU/CSU und eine auf
Antrag der SPD.
Zurück zur
Übersicht
|