elr
Mautsystem funktioniert bisher ohne
größere Ausfälle
Verkehrsminister Stolpe zieht erste
Bilanz
Verkehr und Bauwesen. Das Lkw-Mautsystem auf deutschen
Autobahnen funktioniert nach Angaben des Bundesverkehrsministers
Manfred Stolpe (SPD) ohne Beanstandungen, wie er am 19. Januar dem
Verkehrsausschuss mitteilte. Am 12. Januar seien die
"Normalbedingungen" erreicht worden: Rund 500.000 Fahrzeuge
hätten seit diesem Datum dem Bund Einnahmen von rund 10
Millionen Euro durch Mautgebühren eingebracht.
An den Grenzübergängen sei es zu keinem der
befürchteten Zwischenfälle gekommen, so Stolpe. Was die
Situation an den Grenzen betreffe, so hätten sich "zwei
Überraschungen" ergeben. Die Unternehmen hätten sich
früher als erwartet auf das System eingestellt und damit
für einen reibungslosen Ablauf an den Zahlstellen gesorgt, was
der Bundesverkehrsminister als "Ausdruck der Akzeptanz des Systems"
bewertet. Zum anderen sei vor allem an den östlichen
Landesgrenzen vorzugsweise mit Bargeld gezahlt worden.
Stolpe erklärte, dass die Buchungen der Mautgebühren
zu 75 Prozent über die Verkaufsautomaten und zu 25 Prozent
manuell vor Ort an den Terminaleinrichtungen abgewickelt worden
seien, lediglich fünf Prozent der Mautzahler nutzten das
Internet. Bei den bisher durchgeführten 500.000 Kontrollen
mache der Anteil der Mautpreller nur drei Prozent aus. Technische
Probleme mit dem Onboard-System habe es bisher nur in
Einzelfällen gegeben, die möglicherweise auf
Bedienungsfehler zurück zu führen seien.
Der Minister gab zu, dass es bei einem Halterwechsel zum
Neuerwerb eines Bordcomputers kommen werde, was aber in absehbarer
Zukunft vereinfacht werden solle. Eine geringfügig höhere
Kostenbeeinträchtigung in Höhe von 0,09 Prozent ergebe
sich etwa bei Nahrungsmitteln, so der Minister.
Verlagerungstendenzen lassen sich laut Stolpe zum
gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht einschätzen; eine
Verlagerung auf die Bundesstraßen "lohnt" sich seiner Meinung
nach für die Unternehmen aufgrund des Zeitverlustes nicht.
Frühestens im Herbst 2005 lägen hierzu Ergebnisse vor.
Damit beantwortete der Bundesverkehrsminister Fragen der
FDP-Fraktion und der Union. Trotz des offenbar weitgehend
problemfreien Ablaufs des Mautsystems werden die Verträge
zwischen Regierung und der Firma "Toll Collect" von Seiten der FDP
als "mangelhaft" bezeichnet.
Zurück zur
Übersicht
|