|
![](../../../layout_images/leer.gif) |
mik
"Soziale Stadt" weiterentwickeln
Initiative der Koalition
Verkehr und Bauwesen. Die Bundesregierung soll das Programm
"Soziale Stadt" weiterentwickeln und ausweiten. Dieses fordern die
Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in einem
Antrag (15/4660). Danach soll die Bundesregierung unter anderem
darauf hinwirken, dass die Kooperation der für die "Soziale
Stadt" wichtigen Ressorts auf den Ebenen von Bund, Ländern und
Kommunen verstärkt wird. Außerdem soll die Aufgabe der
"Integration von Migrantinnen und Migranten" in die
Verwaltungsvereinbarung zu den Maßnahmen der "Sozialen Stadt"
als ein weiterer Schwerpunkt aufgenommen werden. Weiter soll die
Regierung bei arbeitsmarktpolitischen Programmen Möglichkeiten
für gezielte Maßnahmen der Beschäftigung und
Qualifizierung in den Soziale-Stadt-Gebieten eröffnen und bei
der Bundesagentur für Arbeit darauf hin wirken, dass diese
Gebiete beim Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente besonderes
Augenmerk bekommen. Schließlich sollten die aus dem
Europäischen Sozialfond finanzierten lokalen Mikroprojekte
nach Beendigung der derzeitigen Interventionsperiode fortgesetzt
werden, heißt es in dem Antrag, der am 20. Januar an die
Ausschüsse überwiesen wurde.
Zurück zur
Übersicht
|