|
|
bob
In Frankreich nimmt das Interesse an Deutsch
ab
Auswärtige Kulturpolitik
Auswärtiges. In Frankreich und den meisten
westeuropäischen Ländern nimmt das Interesse an Deutsch
derzeit tendenziell ab. Dies stellt die Bundesregierung in ihrem
Bericht zur Auswärtigen Kulturpolitik im Jahr 2003 fest, den
sie als Unterrichtung (15/4591) vorgelegt hat. In Frankreich
würden daher besondere Anstrengungen unternommen, den
Negativtrend der vergangen Jahre beim Deutschunterricht umzukehren.
"Große Hoffnungen" würden in Projekte wie eine
Werbekampagne zugunsten der deutschen Sprache und eines
zeitgemäßen Deutschlandbildes an französischen
Schulen gesetzt. Auch das Vorhaben eines gemeinsamen
deutsch-französischen Geschichtsbuchs für die Oberstufe,
das bis zum Frühjahr 2006 fertig gestellt sein soll, werbe in
besonderer Weise für mehr Interesse an beiden Ländern und
an der Sprache.
Zurück zur
Übersicht
|