![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Christoph Seils Im September dieses Jahres war Anne Kahn das erste Mal in Polen.
Mit acht Schülern des Elisabethen-Gymnasiums in Frankfurt am
Main nahm die Lehrerin für Politik und Geschichte in den
Städten Posen und Krakau an einem einwöchigen
deutsch-polnischen Seminar teil. 40 polnische und 32 deutsche
Schüler aus sechs Schulen diskutierten über Krieg und
Vernichtung, Umsiedlung und Vertreibung, besuchten gemeinsam das
Konzentrationslager Auschwitz. Wenn Anne Kahn nun die Frage
beantworten soll, was sie an dieser deutsch-polnischen Begegnung am
meisten beeindruckt hat, dann erzählt sie, wie wenig sie sich
früher für Polen interessiert habe und wie viel Neues sie
und ihre Schüler über den östlichen Nachbarn gelernt
hätten. ... Hermann Horstkotte Die Ingenieurstudentin Ekaterina Petrich lernt in ihrer
Heimatstadt Sankt Petersburg eine Schlüsseltechnologie unserer
Zeit, den Öl- und Gastransport durch Pipelines. Für ihre
Doktorarbeit will sie alsbald in Deutschland forschen, an der
Technischen Universität Freiberg in Sachsen. Auf einer ...
|