Andreas Riemer
US-Außenpolitik: Marrakesch bis Bangladesh
Der Broader Middle East - ein Brennpunkt der zweiten
Amtszeit von George W. Bush
Der Broader Middle East - die Region vom nordafrikanischen
Krisenbogen bis in den Mittleren Osten (manche meinen von
Marrakesch bis Bangladesh) - kristallisierte sich binnen weniger
Wochen zu einem Kernpunkt der Außenpolitik der USA in der
zweiten Amtszeit von George W. Bush heraus. Die komplexe Situation
im Irak, der Tod von Yassir Arafat, die Gaza-Abzugspläne
Israels und die Präsidentschaftswahlen in den USA haben
für die äußerst fragile Region ein neues "window of
opportunity" eröffnet. Präsident Bush kündigte jetzt
mit Tony Blair in Washington an, einen neuen Anlauf zur Lösung
des Israelisch-Palästinensischen Konflikts Anfang 2005 zu
starten. Ein unabhängiger Palästinensischer Staat gilt
als fixe Größe in seinen Überlegungen. ...
Eine Stimmung wie vor dem Mord an Rabin
Interview mit Johannes Gerster, dem Landesbeauftragten der
Konrad-Adenauer-Stiftung in Israel
Das Parlament Wie nimmt die israelische Bevölkerung den
Plan von Ariel Scharon auf, in einem einseitigen Schritt aus dem
Gazastreifen abziehen zu wollen? Wie werden seine
mutmaßlichen oder tatsächlichen Beweggründe
bewertet? Johannes Gerster Der Scharon-Plan wird in Israel aus zwei
Richtungen hart ...
Detlev Lücke
Der Dialog der Kulturen
Die arabische Welt im Bundestag
Die in der Arabischen Liga zusammengeschlossenen Staaten des
Nahen Ostens wollen in nächster Zeit ein Kulturzentrum in
Berlin errichten. Das teilte der Generalsekretär der Liga, Amr
Moussa, während der "Tage der Arabischen Welt" mit, die vom 1.
bis 3. Dezember im Deutschen Bundestag ...
"Die Reihen der Macht wanken"
Ein Gespräch mit Gerhard Simon über die Proteste
in der Ukraine und ausländische Interessen
Auch nach dem Misstrauensvotum des ukrainischen Parlamentes
gegen die Regierung von Viktor Janukowitsch und den Entscheidungen
des obersten Gerichtes bleibt die Situation im Land angespannt. Im
Gespräch mit Prof. Dr. Gerhard Simon, der am Seminar für
Politische Wissenschaft der Universität Bonn lehrt, werden
diese Aspekte deutlich. Er ist Autor der Standardwerkes
"Nationalismus und Nationalitätenpolitik in der Sowjetunion"
(Nomos 1986) und Herausgeber des Bandes "Die neue Ukraine"
(Böhlau 2002). Er ist Vorstandsmitglied der Deutschen
Assoziation der Ukrainisten und einer der weltweit besten Kenner
der politischen Entwicklung in der Ukraine. ...
Astrid Thomsen
Vom Militärpiloten zum Fermer: "Es geht alles, wenn
man nur will"
Kaliningrader Landwirte als
Überlebenskünstler
"Etwas mehr Beachtung durch die Politik", das ist stets die
Antwort, wenn Kaliningrader Landwirte nach einem Wunsch für
die Zukunft befragt werden. Sie müssen ohne Tier- und
Flächenprämien auskommen, falls es Beihilfen geben soll,
etwa für den Kauf von Dünger, ist kein Verlass auf diese
...