Susanne Kailitz
Gedenken am besonderen Ort
Spreeweg und Mauermahnmal für die Öffentlichkeit
freigegeben
Das Timing ist irgendwie nicht optimal: Kaum haben der Herbst
Einzug gehalten und die Sonne auf Sparbetrieb umgestellt, wird der
schönste Platz des Regierungsviertels für die
Öffentlichkeit freigegeben. Seit dem 29. September können
Berliner und Touristen auf der Uferpromenade am Schiffbauerdamm an
...
Ines Gollnick
Neugier statt Traurigkeit
Bonner Gespräche: Ost und West
Es ging ums Geld, um Konzepte und Einstellungen beim
fünften "Bonner Gespräch" unter der Überschrift
"Ost-West: Notwendige Solidarität oder Fass ohne Boden" im
Haus der Geschichte. 15 Jahre nach dem Mauerfall ist das Thema
offenbar immer noch aktuell: Mehr als 300 Gäste wollten ...
Patrick Brauckmann
Modernisierung und Solidarität
Damals \…vor 15 Jahren am 4. Oktober: Die erste
Sitzung des gesamtdeutschen Bundestages
Die 144 Abgeordneten der aufgelösten Volkskammer wurden von
Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth mit freundlichen,
aber auch mahnenden Worten begrüßt: "Von nun an hat sich
der Deutsche Bundestag als das gesamtdeutsche Parlament den
Aufgaben zu stellen, die sich aus der Vereinigung ergeben." ...
Johanna Metz
Aufgekehrt...
Ob sich Gerhard Schröder mit seiner Neuwahl-Entscheidung,
rein machtpolitisch gesehen, sein eigenes Grab geschaufelt hat,
stand bis Redaktionsschluss nicht endgültig fest. Doch ganz
egal, wer in einer Großen Koalition künftig die Schaufel
für Deutschland schwingen wird, ob es Angela Merkel oder ...