Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 15-16 / 05.04.2004

Panorama

Ulrike Groop
Ein großer Schritt über die Grenze
Die neuen Grenzgänger: Wie ein polnischer Mittelständler Arbeitsplätze in Deutschland schafft

"Kaum zu glauben, dass die deutsche Wirtschaft auch mal im eigenen Lande investiert!", rief einer der Möbelpacker, als er neue Schreibtische und Stühle in eine frisch renovierte Halle in einem Leipziger Industriegebiet schleppte. Was der Mann nicht wissen konnte: das Geld für die neue GmbH kommt aus Polen. Der Möbelpacker gibt das Stimmungsbarometer recht genau wieder: In Deutschland nehmen die Ankündigungen von Stellenstreichungen und Firmenverlagerungen gerade gen Osten kein Ende. Doch während die deutsche Industrie dem Standort Deutschland den Rücken kehrt, findet der polnische Unternehmer Joachim Siekiera den Gang nach Westen und die Schaffung von Arbeitsplätzen im Hochlohnland Bundesrepublik höchst erstrebenswert. ...

Robert B. Fishman
Selbst die Höhe der Kleiderhaken wird zum bürokratischen Hürdenlauf
Weniger ist mehr. Mit dem Streichen von Gesetzen und Verordnungen wollen Bund und Länder die Wirtschaft beflügeln und Bürokratie abbauen

Deutschland ist bekannt für seine Sorgfalt, seine Sicherheit, aber eben auch für seine Bürokratie: Doch nun haben sich einige Bundesländer und Modellregionen dazu durchgerungen, Genehmigungsvorbehalte zu streichen, Verfahren zu beschleunigen und Auflagen außer Kraft zu setzen. Nordrhein-Westfalen, ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.