Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 29-30 / 12.07.2004

Thema der Woche

Bernward Janzing
Unter Hochdruckeinfluss
Erneuerbare Energien bieten weltweit erhebliche Potenziale

Jeder hat sie schon gehört und gelesen, die faszinierenden Zahlen von der Sonne. Alljährlich liefert der Himmelskörper der Erde eine Energiemenge, die den globalen Energieverbrauch 7.000-fach decken könnte. Doch was soll uns diese Zahl sagen? Sie ist reine Theorie, nicht wirklich nutzbar, sagen Kritiker - und legen das Thema beiseite. Zugegeben: Die realistischen Nutzungsmöglichkeiten sind erheblich geringer als die theoretischen Potenziale - enorm sind sie gleichwohl. ...

Bernward Janzing
Deutschland ist Windweltmeister
Ökoenergie genießt in der Bundesrepublik einen vergleichsweise hohen Stellenwert

Selbst Optimisten wurden von der Realität längst überholt. Als Greenpeace im Herbst 1991 ein Energiekonzept für Deutschland vorstellte, schien das "Öko-Szenario" geradezu visionär: Im Jahr 2010, so hatten seinerzeit die Umweltschützer vorgerechnet, könnten Windkraftwerke in Deutschland 30 Milliarden ...

Bernward Janzing
Investitionen in Milliardenhöhe
Bilanz der Renewables-Konferenz

So viel Euphorie gab es nie zuvor nach einer Umweltkonferenz. Als "Meilenstein für den Klimaschutz" feierte Bundesumweltminister Jürgen Trittin die "Renewables 2004" Anfang Juni in Bonn. Von einem "vollen Erfolg" sprach am Ende auch Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul. Und selbst ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.