O. Ulrich Weidner
Um die Legitimation gestritten
Die europäische Verfassung steht völlig
außer Frage
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der
FDP, Werner Hoyer, begründete den Antrag der Liberalen vor
allem damit, die Bürger sollten sich mit einem Ja zu dieser
Verfassung bekennen, wie sich die FDP dies im Hinblich auf das
Grundgesetz bereits bei der deutschen Vereinigung gewünscht
hätte. In ...
Bert Schulz
Deutschland als "Land der Ideen"
Programmatische Ansprache des neuen Bundespräsidenten
Horst Köhler
Bundespräsidenten sollen integrativ wirken.
Gemessen an diesem Kriterium war bereits die Wahl Horst
Köhlers zum neunten Präsidenten der Republik am 23. Mai
ein Erfolg. 604 der insgesamt 1.205 Mitglieder der
Bundesversammlung stimmten für den früheren Direktor des
Internationalen Währungsfonds, 589 ...
Günter Pursch
Offensive für den Mittelstand
Opposition sieht weiterhin massive Strukturdefizite in der
Wirtschaftspolitik
Während die Opposition von CDU/CSU und FDP
eine anhaltend mittelstandsfeindliche Politik der Bundesregierung
sieht, will die rot-grüne Koalition mit einer "Offensive
für den Mittelstand" die Lage der kleineren und mittleren
Unternehmen in Deutschland verbessern. "Noch zu keiner Zeit ...
Detlev Lücke
Perspektiven für den Aufbau Ost
Bundestag lehnt geplante Kürzung der
Investitionsmittel einhellig ab
Auf einhellige Ablehnung ist im Deutschen
Bundestag die vom Wirtschaftsministerium erwogene Kürzung der
Investitionsmittel für Ostdeutschland gestoßen. In der
Debatte des Parlaments am 27. Mai 2004 wandten sich auch
Abgeordnete der Koalitionsparteien gegen derartige Pläne. Der
für den Aufbau Ost ...