Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 11 / 13.03.2006
Zur Druckversion .
vom

Günstige Kredite für Mittelständler

ERP-Wirtschaftsplan 2006

Wirtschaft und Technologie. Das ERP-Sondervermögen des Bundes (European Recovery Program) soll in diesem Jahr ein Volumen von rund 5,02 Milliarden Euro umfassen. Dies geht aus dem Gesetzentwurf der Bundesregierung über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sondervermögens für das Jahr 2006 (16/637) hervor. Aus dem ERP-Sondervermögen erhalten Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, vor allem Mittelständler und Freiberufler, zinsgünstige Darlehen. Das Programm geht auf den Marshall-Plan zum Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg zurück.

Die ERP-Finanzierungshilfen zur Leistungssteigerung des Mittelstandes sollen nach Darstellung der Bundesregierung im Umfang von 1,3 Milliarden Euro Existenzgründungen und Wachstumsfinanzierungen zugute kommen. 750 Millionen Euro sind für Vorhaben in regionalen Fördergebieten, 550 Millionen Euro für die Förderung von Innovationen und 350 Millionen Euro für mittelständische Bürgschaftsbanken sowie zur Refinanzierung privater Kapitalbeteiligungsgesellschaften vorgesehen. 900 Millionen Euro sind für Finanzierungshilfen an gewerbliche Unternehmen zur Förderung von Investitionen in Umweltschutz und Energieeinsparung geplant. Neben der Wirtschaftsförderung sollen aus dem Vermögen in begrenztem Umfang völkerverbindende, vor allem transatlantische Projekte finanziell unterstützt werden. Dabei handelt es sich um Stipendienprogramme und Förderungen im Zuge des Deutschen Programms für transatlantische Begegnung. Dafür sind dem Wirtschaftsplan zufolge Baransätze von 6,2 Millionen Euro und Verpflichtungsermächtigungen für künftige Jahre in Höhe von 9,26 Millionen Euro veranschlagt. vom


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.