Jutta Witte
Nordrhein-Westfalen übernimmt Vorreiterrolle
Der 1966 in Hamburg geborene Wissenschaftler, der bereits mit 15
Jahren vom Protestantismus zum Islam wechselte, ist nach Auffassung
von NRW-Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft nicht zuletzt auf
Grund seiner Promotion an der TH Darmstadt und seiner Habilitation
im Fach Islamwissenschaft an der ...
K. Rüdiger Durth
Thüringens Stimme im Bund
Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU), Regierungschef des
Freistaates Thüringen, wächst immer mehr in die Rolle
eines Sprechers der ostdeutschen Länder hinein und er ist
dabei, die entsprechende Lücke zu schließen, die Kurt
Biedenkopf mit seinem Rücktritt als Ministerpräsident des
Freistaates ...
Florian Kain
Hamburg: Volksentscheide künftig unter erschwerten Bedingungen?
In Hamburg hat der Kampf um den Volksentscheid das friedlich
ausgegangene Gezerre um die Lande-bahnverlängerung in
Finkenwerder als Zankapfel Nummer eins abgelöst. Hintergrund
ist eine von Senat und CDU-Fraktion vorgesehene Änderung des
Volksgesetzgebungsverfahrens, für die in der von Udo Nagel ...
Jutta Witte
Verfassungsreform in Hessen
Die Enquetekommission zur Reform der hessischen Verfassung hat
nach eineinhalb Jahren einen Kompromiss erzielt, der allerdings nur
von CDU, FDP und den Grünen mitgetragen wird. Die geplanten
Änderungen, über die die hessischen Bürger mit der
Bundestagswahl 2006 abstimmen sollen, beziehen sich im ...
Martin Peter
Berlin und Brandenburg
Die Fusion der Länder Berlin und Brandenburg, die 1996 an
der brandenburgischen Bevölkerung scheiterte, bleibt weiter
auf der politischen Tagesordnung. Aber die mehr als fünf
Millionen Bürger in den beiden Bundesländern haben es mit
dem Zusammenschluss nicht besonders eilig. ...
Karl-Otto Sattler
Bevölkerungszahl wird drastisch sinken - Folgen schon spürbar
Ist von einer negativen demografischen Entwick-lung die Rede, so
richten sich angesichts abnehmender Einwohnerzahlen die Blicke auf
das Territorium der Ex-DDR, auch noch auf einige Städte im
Ruhrgebiet. Der Süden und der Südwesten der Republik
hingegen gelten weithin als Wachstumsregionen, ...
Eckhard Stengel
Wer hat warum das Bremer CDU-Haus verwanzt?
Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt
dumm!" Bei einem Prozess am Bremer Amtsgericht konnten sich
Ankläger und Richter kürzlich an die Titelmelodie der
"Sesamstraße" erinnert fühlen. Weil ein Kronzeuge
überraschend die Aussage verweigerte, hatten die Juristen ...
K. Rüdiger Durth
Berlin: Sponsoren zeigen sich spendabel
Hunderttausende Glühbirnen sorgen auf dem
Kurfürstendamm, Unter den Linden, in der
Friedrichstraße, auf dem Gendarmenmarkt oder dem Potsdamer
Platz bis zum neuen Jahr für mehr Licht in den jahreszeitlich
bedingten dunklen Wochen der Bundeshauptstadt, die in diesem Jahr
allein auf 40 Weihnachtsmärkte ...
Martin Peter
Hauptstadt Berlin mit leeren Kassen
Klaus Wowereit (SPD), Berlins Regierender Bürgermeister und
Mitglied der Föderalismuskommission, muss sich von der
Opposition im eigenen Abgeordnetenhaus Versagen vorhalten lassen.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Nicolas Zimmer spricht von der
"größten Blamage seiner ...