Hagen Richmann
Palästina und Israel - der Dauerkonflikt
Nun haben sich jüngst zwei namhafte Wissenschaftler aus den
USA in die eher intellektuell ausgerichtete Debatte über die
Zukunft Israels und Palästinas eingemischt. Herausgekommen ist
dabei eine Darstellung von zwei gegensätzlichen und
unvereinbaren Ansichten. Sie laden nicht gerade ein, auf Auswege
...
Alexander Kluy
Walter Laqueurs anrührendes Portrait von Jerusalem
Jerusalem sah ich zum ersten Mal am 15. November 1938 zur
Mittagszeit, und manchmal scheint es mir, als wäre es erst
gestern gewesen." Walter Laqueur war gerade 17 Jahre alt, als er in
Palästina eintraf. Auf "legalem" Weg hatte er Deutschland
verlassen; seine Eltern und viele ...
Ludwig Watzal
Daniel Cil Brechers provokante Thesen zur Politik und Gesellschaft Israels
In seinen autobiografischen Aufzeichnungen und historischen
Darstellungen über die Politik Israels gibt Daniel Cil Brecher
Einblicke in die Widersprüchlichkeit eines Juden, der zwischen
nichtjüdischer Diaspora und dem Staat Israel hin und her
gerissen wird. Diese Widersprüche ...
Christian Buckard
Junge Israeli und Palästinenser an einem Tisch
Nach der Unterzeichnung des Osloer Abkommens im Herbst 1993
schien ein Friede zwischen Israelis und Palästinensern
erstmals keine Utopie mehr zu sein. Eine der vielen ermutigenden
Folgen des Abkommens war eine Einladung des Muftis von Kairo zu
einer internationalen Konferenz über ...