Karl-Otto Sattler
Diskussion um Sterbehilfe im Europarat
Das wochenlange Tauziehen um den Tod der Komapatientin Terri
Schiavo hat der Debatte um die "Sterbehilfe" auch medial
zusätzliche Brisanz verliehen. Doch schon vorher galt die
"Sterbehilfe" als wichtigstes Thema der Frühjahrssitzung des
Europarats-Parlaments. Vor allem der ...
Hartmut Hausmann
Unionsländer sollen mehr Geld für Entwicklungshilfe bereitstellen
Die Staats- und Regierungschefs der 189 UN-Mitgliedsstaaten
haben sich zum Jahrtausendwechsel ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis
2015 wollen sie die Armut auf der Welt halbieren. Als arm gilt, wer
mit weniger als einem Dollar pro Tag auskommen muss. Einigen
Staaten könnte bei der UNO-Sondertagung im ...
Hartmut Hausmann
Aussprache zur Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP)
Im Bereich der EU-Außenpolitik sollen die Länder der
Union wichtige Regeln der EU-Verfassung bereits vor in Kraft treten
des Vertragswerkes anwenden. Diese Aufforderung richtete das
Europäische Parlament im Anschluss an die Aussprache über
den Jahresbericht zur Gemeinsamen ...
Argument für eine Neuregelung der Sterbehilfe
Bei der Sterbehilfe dürfen Ärzte nicht in einer
Grauzone allein über den Tod entscheiden, so der Schweizer
Liberale Dick Marty. Auch der Patientenwille muss zählen,
fordert der Berichterstatter im Europarats-Parlament. Das
Parlament: Warum dringen Sie darauf, dass sich der Europarat mit
der Sterbe- ...
Gegen eine Liberalisierung der Sterbehilfe
Der CSU-Politiker Eduard Lintner lehnt eine Liberalisierung der
Sterbehilfe strikt ab. Der Europarat soll sich bei dieser
Gewissensfrage heraushalten, fordert der stellvertretende Leiter
der Bundestagsdelegation in Straßburg. Das Parlament: Warum
tut sich der Europarat bei der Sterbehilfe so schwer? ...