Siegfried Löffler
Gläserne Abgeordnete - ein Vergleich zwischen Finnland und Deutschland
Schon seit Jahrzehnten gibt es - wie im Nachbarland Schweden -
einen "Steuerkalender", der, mit Spannung erwartet, jeweils im
November erscheint. Er informiert über die Höhe des
Arbeitseinkommens, der Zins- und Dividendeneinnahmen und des
Vermögens der Bürger. Der ...
Jens Mattern
Präsident Kwasniewskis Moskaureise in Polen umstritten
Tod und Begräbnis von Papst Johannes Paul II. hatten eine
versöhnliche Wirkung auf die polnische Gesellschaft.
Verfeindete Fussballclubs kündigten ein Ende der Fehden an,
und Lech Walesa, Ex-Präsident und vormaliger
Solidarnosc-Aktivist, reichte seinem langjährigem Intimfeind,
dem Staatspräsidenten ...
Robert Luchs
Nach Folter in vietnamesischer Haft
Die vietnamesischen Behörden verstärken seit geraumer
Zeit ihren repressiven Kurs gegen Religionsgemeinschaften im Land.
Das Berufungsgericht von Ho Chi Minh Stadt (früher Saigon) hat
jetzt die Haftstrafen gegen Pfarrer Nguyen Hong Quang (drei Jahre)
und Vikar Pham Ngoc Thach (zwei ...
Peter Weber
Regionalwahlen und Regierungskrise in Italien
Allein Berlusconi ließ ihn drei Tage warten, bevor er am
Montag endlich den vorgeschriebenen Gang zum Quirinalspalast
antrat, wo er freilich sofort klar stellte, dass ein Rücktritt
für ihn nicht in Frage komme, weil er seiner parlamentarischen
Mehrheit sicher sei. Staatspräsident Ciampi wies ihn ...
Ulrike Schuler
Deutschstämmige Mütter setzen auf die deutsche Justiz, um Gerechtigkeit für ihre ermordeten Kinder zu erreichen
Die Bilder sind auch heute noch eindrucksvoll: Frauen mit
weißen Kopftüchern und entschlossenem Gesichtsausdruck
drehen seit 28 Jahren unverdrossen ihre Runden auf der Plaza de
Mayo in Buenos Aires, halten Fotos ihrer verschwundenen Kinder in
die Höhe und fordern Auskunft über deren Verbleib. Einige
...