Frauke Hamann
NS-Stimmungsberichte über die Juden in Deutschland
Otto Dov Kulka und Eberhard Jäckel haben erstmals
zusammengestellt, was über Juden in den geheimen
NS-Stimmungsberichten zwischen 1933 und 1945 vorkommt. Das Buch
enthält rund ein Fünftel aller Dokumente, die
beigefügte CD-ROM den gesamten Textkorpus. Keine Gemeinheit
und Niedertracht fehlt, doch ...
Barbara von der Lühe
Jüdischer Widerstand in Berlin - die "Gruppe Baum"
Gestorben, gestorben, gestorben muss sein", hatte Herbert Baum
zu Silvester 1941/42 gesungen. Zu diesem Zeitpunkt waren er und
seine Freunde bereits zur Deportation vorgesehen. Ihnen ist dieses
Buch gewidmet, das den Leser nicht mehr loslässt, so
unmittelbar und zugleich informativ ist die ...
Norbert Mappes-Niediek
Der denkwürdige Aufschrei des Bundeskanzlers Figl
Pünktlich zum 50. Jahrestag der Befreiung Österreichs
von alliierter Besatzung ein neues Buch zum Staatsvertrag? Das
kommt einem logisch vor, verhält sich aber leider anders. Der
Amalthea-Verlag hat bloß einen Klassiker neu aufgelegt: Ernst
Trosts Biografie des Nachkriegskanzlers Leopold Figl, ein ...
Dirk Klose
Kurz notiert
Rechtzeitig zur Einweihung des Denkmals für die ermordeten
Juden Europas ist im Berliner nicolai-Verlag eine umfassende
Dokumentation herausgekommen, die im unterirdischen "Ort der
Information" wie auch sonst erhältlich ist. Das Buch
enthält ausführliche Informationen zur Planung des ...
Enrico Syring
Krieg und Nachkriegszeit in Deutschland und Polen
Freilich fällt das Gedenken an das Kriegsende noch immer
zwiespältiger aus als das an andere Markierungspunkte aus der
Geschichte des nationalsozialistischen Deutschlands. Zwar hat sich
der vor zehn Jahren noch heftig diskutierte Dualismus "Befreiung
oder Niederlage" ...
Peter Dudek
Eine Geschichte der Hitler-Jugend
Nach den grundlegenden Arbeiten von Arno Klönne zur
Geschichte der Hitlerjugend (HJ) und zum Jugendwiderstand im
Nationalsozialismus, die bereits Ende der 50er-Jahre erschienen und
später vielfach erweitert wurden, gibt es nun eine weitere
kompetente Übersicht. Der kanadische ...
Thilo Castner
Euthanasie und Zwangssterilisation
Zwischen 1933 und 1939 wurden in Deutschland etwa 300.000
Menschen zwangssterilisiert, in den Kriegsjahren nochmals 60.000.
An diesen Eingriffen starben 6.000 Frauen und 600 Männer. Die
Zahl der deutschen Euthanasieopfer beläuft sich auf mindestens
216.000, die Getöteten in den ...
Wolfgang Benz
Reprint eines Klassikers
Das Buch, erstmals 1930 im Jüdischen Verlag erschienen,
gehört in den Kontext der Debatte über "die Judenfrage",
in der - anders als nach 1933 - die Fronten zwischen Zionismus und
deutsch-jüdischem Patriotismus verliefen. In diesem
innerjüdischen Diskurs, der nach dem Beginn der ...