Julia Gerlach
Die Wahrheit über die Unruhen in Usbekistan bleibt vorerst im Dunkeln
Wie viele Menschen tatsächlich an jenen Maitagen in
Andidschan ihr Leben lassen mussten, wird die
Weltöffentlichkeit vielleicht nie erfahren. Nach Angaben von
Menschenrechtsorganisationen liegt sie zwischen 500 und 1.000.
Dieser großzügige Rahmen lässt erahnen, wie
spekulativ die Schätzungen ...
Ulrike Schuler
Kongress zum Völkerstrafrecht
Milosevic muss sich in Den Haag verantworten, auf die
Fährte von Pinochet setzte sich der spanische Ermittler Garzon
und ein Berliner Anwalt erstattete Anzeige gegen
US-Verteidigungsminister Rumsfeld wegen Folter im irakischen
Gefängnis Abu Ghraib - alles Anzeichen dafür, dass das
...
Robert Luchs
Kambodscha
Kambodscha ist auch zwölf Jahre nach den ersten freien
Wahlen noch weit von demokratischen Verhältnissen entfernt.
Ministerpräsident Hun Sen hat nach massivem Druck auf die
Nationalversammlung dafür gesorgt, dass die parlamentarische
Immunität von drei Oppositionspolitikern ...