Daniela Weingärtner
Umstrittene Chemikalienrichtlinie passiert EU-Parlament
Mit deutlicher Mehrheit einigten sich Sozialis-ten, Liberale und
Konservative am 17. November in Straßburg im Europaparlament
auf einen Kompromiss für die geplante Registrierung chemischer
Stoffe. Allerdings sind die Anforderungen im Vergleich zum
ursprünglichen Entwurf der damals verantwortlich ...
Tom Rolff
Europäischer Zuckermarkt
Noch bevor die Handelsminister der Welthandelsorganisation WTO
Mitte Dezember nach Hongkong aufbrechen, will die EU ihren
Zu-ckermarkt reformieren. Das Schiedsgericht der WTO hatte Anfang
des Jahres festgestellt, dass die Europäer 1,3 Millionen
Tonnen subventionierten Zucker mehr auf dem ...
Hartmut Hausmann
Nach den Parlamentswahlen regt sich Widerstand gegen die Ergebnisse
Nun wehen sie auch in Baku, die orangefarbenen Fahnen. Drei Tage
nach den von erheblichen Betrugsvorwürfen begleiteten
Parlamentswahlen vom 6. November in Aserbaidschan protestierten
rund 20.000 Bürger mit dem gleichen Symbol, das vor fast einem
Jahr in der Ukraine zum Symbol des Übergangs zur ...
Daniela Weingärtner
Berichte über heimliche CIA-Gefängnisse in Europa sorgen für Zündstoff
Ob die Kommission Informationen zu dem in der Presse
geäußerten Verdacht habe, in Mitgliedsstaaten und
Kandidatenländern der EU habe es heimliche
CIA-Gefängnisse oder Folterzentren gegeben, wollten die
EU-Abgeordneten vergangene Woche von Justizkommissar Franco
Frattini wissen. Dieser bekräftigte ...
Thomas Veser
Europäische Akademie der Regionen bildet Beamte aus
Dabei machte sie auch positive Erfahrungen. Anna Zielinska
knüpfte Kontakte mit Angehörigen der Europäischen
Kommission und den Vertretungen deutscher Bundesländer, dann
verschaffte sie sich Einblick in das Europa der Regionen,
schließlich arbeitete sie sich zügig in die
Strukturpolitik der ...
Interview mit Marc Gruber, Vizepräsident der Europäischen Journalisten Föderation
Das Parlament: Wie sieht denn die Bilanz nach langjährigen
Erfahrungen der EJF aus: Fördert die EU-Politik die
Medienfreiheit oder trägt Brüssel eher zu deren
Einschränkung bei? Marc Gruber: Die Politik der EU hat im
Großen und Ganzen der Pressefreiheit in Europa bislang
genutzt - und dies, obwohl ...
Karl-Otto Sattler
Vor 50 Jahren ein "explosives Thema" - die Europafahne
Sie weht bei der EU und beim Europarat in Brüssel und
Straßburg. Treffen sich Regierungschefs zum Gipfel, wird sie
fernsehtauglich als Kulisse platziert. Ganz oder in Ausschnitten
ist sie auf Euroscheinen und -münzen zu entdecken. Querbeet
auf dem Kontinent finden es Minister und ...