Willkommen auf den Seiten des Blickpunkt Bundestag.
Hilfsnavigation
Informationen über dieses Dokument: Seitentitel: Einblicke & Ausblicke
Gültig ab: 15.01.2004 00:00
Autor: Sebastian Kreideweiß
zurück zur Hilfsnavigation
Logo: Blickpunkt Bundestag. Titelbild der aktuellen Blickpunkt-Ausgabe. Logo: Deutscher Bundestag.
Inhalt
Sie sind hier:
Brigitte Rubbel nach dem Joggen auf einer Parkbank

[Menschen]
Das ist so ein Gefühl ...

Die Plenarassistenten im Bundestag

Brigitte Rubbel arbeitet beim Plenarassistenzdienst. Wenn sie davon redet, klingt es, als wollte sie da schon immer hin.
» Zum Artikel

Hauptdarsteller João Baroso (oben) und Filmemacher Jan Zabeil (unten) in der Halle des Paul-Löbe-Hauses

[Im Blick]
Reine Poesie

Der Bundestag als Filmset

Der international preisgekrönte Kurzfilm „Was weiß der Tropfen davon” betrachtet den Bundestag mit den Augen des afrikanischen Putzmannes João Baroso.
» Zum Artikel


Halle des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses

[Ansichtssachen]
Lichte Höhe

Fotografische Streifzüge

Die schönste Ornamentik malt noch immer das Licht. Der Mensch mag sich darin verlieren oder daran orientieren. Das bleibt ihm überlassen.
» Zum Artikel


Big Ben in London

[Parlamentsgeschichten]
Schwertfreie Zone

Vereinigtes Königreich: UK Parliament

Die parlamentarische Tradition in Großbritannien basiert bis heute auf dem Duell zwischen Regierung und Opposition. Dass es in den vergangenen 700 Jahren bei rein verbalen Auseinandersetzungen blieb, dafür sorgt ein Gesetz aus dem Jahr 1313.
» Zum Artikel


Besucher liest vor einer Tafel der Wanderausstellung des Bundestages in einem Buch

[Platz der Republik]
Auf der Schwäbischen Alb

Die Wanderausstellung des Bundestages

Der Bundestag vor Ort: Die Wanderausstellung „Deutscher Bundestag — Unsere Abgeordneten” erklärt, wie das deutsche Parlament funktioniert. BLICKPUNKT BUNDESTAG hat sie im schwäbischen Hechingen besucht.
» Zum Artikel

Feierstunde des Bundestages im Lichthof des Bonner Museums Alexander Koenig, im Vordergrund ausgestopfte Tiere

[Begegnungen]
Safari und Stille

Begegnungen im Parlamentsviertel

Der Bundestag erinnert an die Eröffnung des Parlamentarischen Rates vor 60 Jahren. Außerdem: Berliner Orte der Erinnerung und ein Veranstaltungstipp der Landesvertretungen in der Hauptstadt.
» Zum Artikel



Weitere Artikel aus dem Bereich Einblicke & Ausblicke

  • Menschen

    Republik auf Rädern

    Das Tagungsbüro

    » Zum Artikel
  • Ansichtssachen

    Schau an

    Fotografische Streifzüge

    » Zum Artikel
  • Parlamentsgeschichten

    Ausgesprochen familiär

    Japan: Kokkai

    » Zum Artikel
  • Platz der Republik

    „Sie haben mein Wesen erfasst”

    Hans Jürgen Kallmann im Kunst-Raum

    » Zum Artikel
  • Begegnungen

    Geburtstag, Gelöbnis, Schneegestöber

    Begegnungen im Parlamentsviertel

    » Zum Artikel
  • Menschen

    Könnte auch Servicestelle heißen

    Das Tagungsbüro

    » Zum Artikel
  • Im Blick

    Zauberhafte Zauberflöte

    Oper unter dem Parlamentsviertel

    » Zum Artikel
  • Ansichtssachen

    Innehalten

    Fotografische Streifzüge

    » Zum Artikel
  • Parlamentsgeschichten

    Hausverbot für Sarko

    Frankreich — Assemblée nationale

    » Zum Artikel
  • Platz der Republik

    Dubček statt Dutschke?

    Fotoausstellung „Die Gesichter des Prager Frühlings”

    » Zum Artikel
  • Begegnungen

    Kultur der Erinnerung

    Begegnungen im Parlamentsviertel

    » Zum Artikel
Rechte Marginalspalte
Cover-Bild der Blickpunkt Ausgabe 03/2008.
Aktuelle Ausgabe
Die aktuelle Ausgabe von BLICKPUNKT BUNDESTAG können Sie hier als PDF-Datei öffnen oder herunterladen.
» PDF-Datei
Logo des Portals Mitmischen.
Mitmischen
Mitmischen.de ist das Jugendforum des Deutschen Bundestages im Internet mit Chats, Diskussionsforen, Abstimmungen, Nachrichten und Hintergrund-
berichten.
» Zur Website
Logo der Zeitschrift Glasklar.
Europa
Europa ist überall — Europäische Gesetze regeln den Alltag, Euro-Münzen klimpern im Portemonnai. Aber was bedeutet es eigentlich, zu Europa zu gehören? GLASKLAR hat sich in Europa umgesehen.
» Zur Website


Untere Service-Navigation
zurück zur Hilfsnavigation