Arme Menschen leben
ungesünder, sind häufiger krank, erhalten eine
schlechtere ärztliche Versorgung und sterben früher. Die
Lebenserwartung von Angehörigen unterschiedlicher sozialer
Schichten differiert erheblich. Die Wahrscheinlichkeit, lange und
gesund leben zu können, nimmt mit der Höhe des ...
Einleitung Die aktuelle Diskussion
über die Hartzgesetze, die Verwendung des Begriffes der
sozialen Schicht im politischen Kontext oder die
Chancenungleichheit in der Bildung - das eigentlich brisante
Ergebnis der PISA-Studie - sind nur einige Beispiele, die die
öffentliche Aufmerksamkeit nach ...
Einleitung Für Deutschland wie
für andere Industrieländer ist seit der zweiten
Hälfte des 19. Jahrhunderts ein sukzessiver Anstieg der
mittleren Lebenserwartung festzustellen. In den Jahren 1871/80
erreichte nur etwa ein Drittel der Bevölkerung das 60.
Lebensjahr, um 1950 traf dies bereits auf über ...
Einleitung Dass die Gesundheit von
Säuglingen, Kindern und Jugendlichen aus sozial
benachteiligten Familien häufig schlechter ist als die ihrer
sozial besser gestellten Altersgenossen, ist bekannt und durch
Daten belegt. Als wäre dieser Umstand nicht bereits bedenklich
genug, kommt ein weiteres ...
Einleitung Parallel zu den
Prozessen gesellschaftlicher Modernisierung und der zunehmenden
Vielfalt von Lebens- und Familienformen vollzieht sich ein Wandel
der gesellschaftlichen Sicht auf Trennungen und Scheidungen. Die
idealisierte "Normalfamilie" mit einer auf Lebenszeit verbundenen
...
Einleitung " Es existiert [...] ein
deutliches Missverhältnis zwischen der Bedeutung der
eigentlichen Ursachen von Krankheit und Tod und der Verteilung von
Ressourcen im Gesundheitssystem". 1 Der größte Teil der
Ressourcen wird zur Behandlung von Krankheiten verwendet,
während maximal fünf Prozent ...