Das politische Buch
Jörg von Bilavsky
Mentalitätswandel
James Sheehan über die Entwicklung Europas zur
pazifistischen Zivilgesellschaft
Über 4.000 amerikanische
Soldaten sind im Irak-Krieg seit 2003 gefallen. Gut 300
europäische Soldaten kehrten aus dem Krisengebiet nicht mehr
in ihre Heimat zurück. Und unter den Irakern verloren etwa
eine Millionen Menschen ihr Leben. Ob diese wirklich dem
Weltfrieden geopfert werden mussten, ist ...
Aschot Manutscharjan
Sowjetunion
Der Historiker Bogdan Musial glaubt an die Pläne Stalins
für einen Angriff auf Deutschland
Jeder Historiker träumt davon,
in den staubigen Archiven auf sensationelle neue Quellen zu
stoßen. Dabei wird sich ein Wissenschaftler, der etwas auf
sich hält, nur mit einem Fund zufrieden geben, der zumindest
den bisherigen Forschungsstand auf den Kopf stellt.
Begehrlichkeiten dieser Art weckt ...
Alexander Weinlein
Toll! Toll, dass noch solche
Sendeformate im deutschen Fernsehen zu finden sind. Jeden
Dienstagabend erfreuen das TV-Publikum zum Ende des ZDF-Magazins
"Frontal 21" Werner Doyé und Andreas Wiemers mit ihrer
Satire "Toll!". Gekonnt nehmen sie dort die alltäglichen
Absonderlichkeiten des Politbetriebs ...
Anne Haeming
"Die Frage ist, wer hier die Macht
hat - das ist alles", zitiert Lutz Hachmeister im Vorwort den
schlauen Humpty Dumpty aus "Alice im Wunderland". Und fährt im
Folgenden gut 80 Stichworte auf, zu denen Medienjournalisten und
Wissenschaftler schlaue Artikel geliefert haben, immer entlang der
Trias ...
Alexander Weinlein
Parlamentarismus
Die Außenpolitik gilt als Domäne der Regierung. Aber
am Bundestag kommt sie trotzdem nicht vorbei
Das Urteil aus Karlsruhe hätte
nicht deutlicher ausfallen können: Die
Bundesverfassungsrichter entschieden Anfang Mai, dass die deutsche
Beteiligung an den Awacs-Aufklärungsflügen über der
Türkei zu Beginn des Irak-Krieges 2003 wegen der fehlenden
Zustimmung des Bundestages verfassungswidrig war. ...
Anne Haeming
Gesellschaft
Ein Plädoyer für die Bildungselite
Im Herbst des vergangenen Jahres
war es auf einmal schick, Elite zu sein: Jene Universitäten,
die mit dem Prädikat "besonders wertvoll" und entsprechenden
Fördergeldern ausgestattet wurden, stimmten Jubel an. Sonst
unter vorgehaltener Hand geführte Auserwählten-Debatten
durfte man nun im historisch ...
Sandra Ketterer
Verbraucherschutz
Eine Polemik gegen den Ökokult
Wer Bio-Lebensmittel isst, isst
Pestizide. Wer Bio isst, fördert überdüngte
Äcker und den Schwund von Wiesen und Wäldern. Wer Bio
isst, verhindert, dass sich Pflanzen und Anbaumethoden durchsetzen,
die Umwelt und Menschheit schonen. Das behaupten zumindest Dirk
Maxeiner und Michael Miersch. Die ...
Helmut Lölhöffel
Lobbyismus
Wie Unternehmen und Verbände in den Ministerien an Gesetzen
mitwirkten
Ursprünglich steckte hinter
dem während der rot-grünen Regierungszeit installierten
"Austauschprogramm Öffentliche Hand - Privatwirtschaft" eine
gute Idee. Schreibtischwechsel zwischen Politik und Wirtschaft
sollten Alltagsnähe in politische Vorhaben bringen und
umgekehrt, Unternehmen das ...
Ralf Altenhof
TagebUch
Walter Kempowski über das Jahr 1991, über
Glücksgefühle und Enttäuschungen
Walter Kempowski wurde 1948 von
einem sowjetischen Militärtribunal wegen angeblicher
Wirtschaftsspionage zu 25 Jahren Zuchthaus verurteilt, von denen er
acht Jahre in Bautzen verbüßte. Nach der Haftentlassung
zog er in den Westen, arbeitete lange als Dorfschullehrer, bevor er
sich ganz dem Schreiben ...