Was hat der Terrorismus mit dem
Straßenverkehr zu tun? Offenbar eine Menge. Nicht selten
hört man, auch von hohen Richtern, das Argument: Es gibt viel
mehr Verkehrstote als Terroropfer. Und doch stellt der Staat nicht
vor jede Kneipe einen Polizisten, um Trunkenheitsfahrten zu
verhindern. Soll ...
Internet und Globalisierung haben
zu völlig neuen "Vertriebswegen" für Verbrechen und
andere Formen der Kriminalität geführt. Seien es Angriffe
gegen Computer in Wohnzimmern oder Firmen, sei es Kinderpornografie
oder einfach die Möglichkeit für das Organisierte
Verbrechen, sich der Vertriebs- und ...
Am 10. Dezember 1948, noch unter
dem Eindruck der Verheerungen des Zweiten Weltkriegs, einigten sich
die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen auf die Allgemeine
Erklärung der Menschenrechte. Die erste Vorsitzende der
Menschenrechtskommission, Eleanor Roosevelt, bezeichnete sie als
die "Magna ...
Einleitung Für die Geltung der
Menschenrechte im Völkerrecht bildet der 26. Juni 1945 die
entscheidende Zäsur, der Tag, an dem in San Francisco die 51
Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen (UN) die Charta der
Weltorganisation annahmen. Im zweiten Absatz der Präambel der
Charta bekräftigten die ...
Einleitung Unter der Bezeichnung
"Responsibility to Protect" hat sich in den vergangenen Jahren ein
Konzept entwickelt, das darauf abzielt, schwerste
Menschenrechtsverletzungen zu unterbinden. Der Grundgedanke besteht
darin, dass jeder Staat verpflichtet ist, seine eigene
Bevölkerung vor solchen ...
Einleitung Nach den
Terroranschlägen vom 11. September 2001 drohten die
Menschenrechte durch den Vorrang staatlicher Sicherheits- und
Verteidigungsmaßnahmen marginalisiert zu werden. Doch seit
dem Reformgipfel zum 60-jährigen Bestehen der Vereinten
Nationen (UN) im Jahr 2005 k ö n n e n d u r c h a ...
Einleitung Migration gilt heute
mehr denn je auch als menschenrechtliche Herausforderung:
Hungersnöte, Umweltkatastrophen und vor allem
Bürgerkriege zwingen Millionen Menschen zur Flucht. Auf deren
Suche nach Asyl zeigt sich wiederholt die abwehrende Haltung
potentieller Aufnahmestaaten. Gegner ...
Einleitung NGOs 1 haben
vielfältige Möglichkeiten, bei der Entwicklung der
Menschenrechte mit den Vereinten Nationen (UN) zusammenzuarbeiten.
Sie unterstützen UN-Institutionen und versorgen diese mit
Informationen zu Menschenrechtsverletzungen. Sie beraten
regelmäßig UN-Ausschüsse, die im Bereich ...
Einleitung Menschenrechtsbildung
ist seit 1993 ein Schwerpunkt der Vereinten Nationen (UN) und somit
auch für das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte in
Genf. Auf der UN-Weltmenschenrechtskonferenz 1993 in Wien
verkündeten die Delegierten am Ende in ihrem Aktionsprogramm,
dass M e n s c h e n r e ...