Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Äpfel mit symbolischer Kennzeichnung

21.09.2010 - Nährwertprofile im Blick

Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz befasst sich am Mittwoch, 6. Oktober, in einer öffentlichen Anhörung mit der sogenannten Health-Claims-Verordnung der EU. Dabei geht es vor allem um Nährwertprofile von Lebensmitteln. ... mehr

17.09.2010 - Gleichstellung

Berlin: (hib/CPW/MPI) Um die rechtlichen Voraussetzungen für die Gleichstellung der Geschlechter in der EU zu sichern, sollte der Gender-Aspekt auch in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) berücksichtigt werden. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/2879 ) auf die Kleine Anfrage der Fraktion ... mehr
Menu

17.09.2010 - Die Linke: Weitere "Zinsexzesse" verhindern

Berlin: (hib/CPW/MPI) Die Zinssätze für Dispositions- und Überziehungskredite sollen verbrauchergerecht reguliert werden. Dies fordert die Fraktion Die Linke in ihrem Antrag ( 17/2913 ). Darin verlangen die Abgeordneten, die Bundesregierung solle einen Gesetzentwurf vorlegen, mit dem der Zinssatz ... mehr
Menu

14.09.2010 - Schutz der Verbraucher

Berlin: (hib/JMM/BOB) Welche neuen Regeln zum Schutz der Verbraucher im aktuellen Jahr in Kraft getreten sind, erkundigt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage ( 17/2877 ). Die Abgeordneten interessiert insbesondere, wann die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zum Schutz ... mehr
Menu
Stiftung Warentest

14.09.2010 - Agrarsubventionen umstritten

5,48 Milliarden Euro soll das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2011 ausgeben können, davon 3,74 Milliarden für landwirtschaftliche Sozialpolitik. Die Opposition kritisierte, dass zu wenig Geld für Verbraucherpolitik eingeplant sei. ... mehr
Menu

08.09.2010 - Fleischexport: 7.600 Tonnen gehen nach China

Berlin: (hib/JMM/BOB) Rund 7.600 Tonnen Fleisch hat Deutschland im vergangenen Jahr direkt nach China exportiert. Dies entspricht einem Anteil von 0,1 Prozent der gesamten deutschen Fleischerzeugung. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/2800 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion ... mehr
Menu

30.08.2010 - Situation von Frauen und Mädchen in kleinen Städten und Dörfern

Berlin: (hib/ELA/BOB) Informationen über die Situation von Frauen und Mädchen in kleinen Städten und Dörfern möchte die Fraktion Die Linke durch eine Kleine Anfrage ( 17/2799 ) erhalten. Die Parlamentarier wollen unter anderem wissen, welche Ergebnisse die spanische Ratspräsidentschaft im Hinblick ... mehr
Menu

17.08.2010 - Förderung des Fleischexports durch die Bundesregierung

Berlin: (hib/DIX/MIK) Nach der Förderung des Fleischexports durch die Bundesregierung erkundigt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage ( 17/2732 ). Die Abgeordneten wollen unter anderem wissen, welchen Umfang der deutsche Fleischexport nach China, einschließlich der über ... mehr
Menu
Ei mit Erzeugerinformation

07.07.2010 - Unterschiedliche Erfahrungen

Unterschiedlich haben Verbraucherschützer einerseits, Lebensmittelindustrie und Handel andererseits am 7. Juli im Verbraucherschutzausschuss ihre Erfahrungen mit dem Verbraucherinformationsgesetz bewertet. ... mehr
Menu
Kunden in einem Supermarkt

09.06.2010 - Einzelhandel und Verbraucher

Sieben Sachverständige hat der Landwirtschaftsausschuss für Montag, 5. Juli, nach Berlin eingeladen. Sie sollen sich zu den Auswirkungen der Angebots- und Nachfragemacht des Lebensmitteleinzelhandels auf die Verbraucher äußern. ... mehr
Menu
Stiftung Warentest

15.01.2010 - Renten der Landwirte

5,48 Milliarden Euro soll das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2011 ausgeben können, davon allein 3,74 Milliarden für landwirtschaftliche Sozialpolitik. Der Aigner-Etat wird am Dienstag, 14. September, ab 17.45 Uhr erörtert. ... mehr
Menu