Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

07.04.2011 - Förderung von Projekten sozialer und ethischer Begleitforschung zur Synthetischen Biologie

Berlin: (hib/EGO/AHE) Die Bundesregierung beobachtet aufmerksam den Meinungsbildungsprozess in der Wissenschaft mit Blick auf eine national wie international konsensfähige Definition der Synthetischen Biologie. Dies teilt sie in ihrer Antwort ( 17/5165 ) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion ( ... mehr
Menu
Cover des Bildungsberichtes 2010

07.04.2011 - Nationaler Bildungsbericht

Der dritte Nationale Bildungsbericht ist am Mittwoch, 13. April, Thema eines öffentlichen Fachgesprächs im Bildungsausschuss. Von 9.30 bis 11.30 Uhr wird es im Gespräch mit drei Experten neben dem Bericht auch um drei Oppositionsanträge gehen. ... mehr
Menu

06.04.2011 - SPD-Fraktion: Rahmenprogramm Gesundheitsforschung einseitig ausgerichtet

Berlin: (hib/TYH/jbi) Die SPD-Fraktion fordert, das Rahmenprogramm Gesundheitsforschung der Bundesregierung dahingehend zu überarbeiten, ”dass alle Projekte der Gesundheitsforschung ausgehend von den Bedarfen der Betroffenen angelegt werden“. In einem entsprechenden Antrag ( 17/5364 ), ... mehr
Menu

06.04.2011 - Studiengebühren werden nicht auf BAföG angerechnet

Berlin: (hib/TYH/jbi) Der Vorschlag der Fraktion Die Linke, Studiengebühren künftig im Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu berücksichtigen, hat im Bildungsausschuss keine Zustimmung gefunden. Ein entsprechender Gesetzentwurf ( 17/4662 ) wurde am Mittwochvormittag übereinstimmend von Union, ... mehr
Menu

06.04.2011 - SPD fordert mehr Mittel für die Polarforschung

Berlin: (hib/MM/jbi) Nach dem Willen der SPD-Fraktion soll die Polarforschung einen höheren Stellenwert bekommen. In einem Antrag ( 17/5228 ) fordern die Abgeordneten die Bundesregierung auf, sich dafür einzusetzen, dass sowohl in Deutschland, als auch im Achten Forschungsrahmenprogramm der EU ein ... mehr
Menu

31.03.2011 - Täuschungsversuche bei Promotionen und Hochschulabschlüssen

Berlin: (hib/TYH/STO) Täuschungsversuche bei Promotionen und Hochschulabschlüssen sind Gegenstand einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( 17/5161 ). Die Abgeordneten möchten unter anderem wissen, welche Verantwortung die Bundesregierung für die Qualitätssicherung im deutschen ... mehr
Menu

29.03.2011 - Bürgerdialog Zukunftstechnologien

Berlin: (hib/TYH/AHE) Die SPD-Fraktion erkundigt sich nach dem ”Bürgerdialog Zukunftstechnologien“ vom Bundesbildungsministerium. In einer Kleinen Anfrage ( 17/5115 ) möchten die Abgeordneten unter anderem wissen, aus welchem Anlass Bürgerdialoge, Bürgerkonferenzen und Bürgerreports zu ... mehr
Menu

29.03.2011 - Endgültige Entscheidung zur Inbetriebnahme des dialogorientierten Serviceverfahrens noch nicht gefallen

Berlin: (hib/TYH/AHE) Die endgültige Entscheidung über die Inbetriebnahme des neuen dialogorientierten Serviceverfahrens bei der Hochschulzulassung obliegt der Stiftung für Hochschulzulassung. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/5019 ) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion ( 17/4899 ) ... mehr
Menu