Reichstagsgebäude

Atomausstieg, Bankenabgabe, Kinderschutz

Die nächste Sitzung des Bundestages beginnt am Mittwoch, 29. Juni, um 13 Uhr mit der Regierungsbefragung. Am Donnerstag, 30. Juni, sollen nach zweistündiger Debatte die Gesetze zu Atomausstieg und Energiewende verabschiedet werden. Längere Debatten werden ferner über Unternehmenssanierungen und die Schuldenbremse geführt. Um ein Bundeskinderschutzgesetz und um die Gesundheitsvorsorge geht es in 75-minütigen Debatten am Freitag, 1. Juli. ... mehr

Menu
Kronprinz Naruhito von Japan und Bundestagspräsident Norbert Lammert

"Vertrauensvolle und freundschaftliche Beziehungen"

Bundestagspräsident Norbert Lammert und Kronprinz Naruhito von Japan haben beim Besuch des Kronprinzen am Donnerstag, 23. Juni, im Berliner Reichstagsgebäude die Beziehungen zwischen beiden Ländern als vertrauensvoll und freundschaftlich gewertet. ... mehr

Menu
Ausschusssaal

Themen in den Ausschüssen

Öffentliche Ausschusssitzungen vom 22. Juni bis 4. Juli ... mehr

Menu
Frau an Laptop

Öffentliche Sitzung zu Berichten der Projektgruppen

Die Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" berät am Montag, 27. Juni, in öffentlicher Sitzung über die von den vier Projektgruppen erarbeiteten Zwischenberichte. Die Sitzung wird im Parlamentsfernsehen und im Web-TV zeitversetzt ab 20 Uhr übertragen. ... mehr

Menu
Wolkenkratzer im Bau

Nutzen, Grenzen und Zwänge des Wachstums

Der emeritierte Sankt Galler Wirtschaftsprofessor Hans Christoph Binswanger spricht am Montag, 27. Juni, in der öffentlichen Sitzung der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" über Nutzen, Grenzen und Zwänge des Wachstums. ... mehr

Menu
Blick in den Plenarsaal

Debatten der nächsten Woche

Debatten am 30. Juni und 1. Juli ... mehr

Menu
Christos Pourgourides am 23. juni 2011

Europarat-Parlamentarier loben den Bundestag

Die Arbeit des Bundestages und seines Menschenrechtsausschusses hat der Rechts- ausschuss der Parlamentarischen Versammlung des Europarates gewürdigt. An der Versammlung vom 20. bis 24. Juni in Straßburg nehmen auch Bundestagsabgeordnete teil. ... mehr

Menu
Kameramann vor Bundestagsadler

Bewerbungsfrist für den Medienpreis Politik läuft

Die Bewerbungsfrist für den Medienpreis Politik 2011 des Bundestages endet am 30. September. Damit werden publizistische Arbeiten gewürdigt, die zu einem vertieften Verständnis parlamen- tarischer Praxis beitragen und zur Beschäfitung mit dem Parlamentarismus anregen. ... mehr

Menu
Ana Kontrec

Ana Kontrec - polyglotte Stipendiatin aus Kroatien

Ihre Muttersprache ist Kroatisch, und Deutsch spricht sie nahezu perfekt: Die 25-jährige Ana Kontrec stammt aus Čakovec im Norden Kroatiens. Zurzeit arbeit sie als Internationale Parlaments-Stipendiatin des Bundestages im Büro des Abgeordneten Alexander Süßmair mit. ... mehr

Menu
Wolfgang Thierse, SPD

Historische Debatten (12): Bonn oder Berlin?

Die Frage, wo der Sitz von Bundestag und Bundesregierung im vereinigten Deutschland sein sollte, entschied der Bundestag am 20. Juni 1991 mit knapper Mehrheit: 338 Abgeordnete votierten für die alte Hauptstadt, 320 für das Provisorium am Rhein. ... mehr

Menu
Zeitungen

Aktuelle Pressemitteilungen des Deutschen Bundestages


... mehr

Menu