Die von den Grünen angestoßene Debatte über eine Rücknahme des grundgesetzlichen Kooperationsverbots von Bund und Ländern in der Bildungspolitik hat am Donnerstag, 10. Mai , zu einer Auseinandersetzung über die Bildungsfinanzierung geführt. ...
mehr
Berlin: (hib/ROL) Die Studie „leo. – Level-One“ hat 2010 im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung als erste Untersuchung in Deutschland die Größenordnung des Analphabetismus unter der erwerbsfähigen Bevölkerung zwischen 18 und 64 Jahren untersucht. Analphabetismus im engeren Sinne ...
mehr
Berlin: (hib/ROL) Die derzeit von der Verfassung gesetzten Grenzen für die Kooperation von Bund und Ländern in Bildung und Wissenschaft sind zu eng und kontraproduktiv, findet die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Debatte um die Aufhebung des Kooperationsverbots im Bildungsbereich und mehr ...
mehr
Die Aufhebung des Bund-Länder-Kooperationsverbots im Bildungswesen soll durch eine Grundgesetzänderung auf den Weg gebracht werden. Die Grünen wollen mit einer Debatte zu dem Thema am Donnerstag, 9. Mai , dafür den Weg bereiten. ...
mehr
Berlin: (hib/ROL) Alle Fraktionen im Deutschen Bundestag sind sich weitgehend einig, dass die Bedingungen für den wissenschaftliche Nachwuchs an Hochschulen und Forschungseinrichtungen verbessert werden müssen. Das gelte vor allem für die Postdoc-Phase. In der Sitzung des Ausschusses für Bildung, ...
mehr
Berlin: (hib/ROL) Außeruniversitäre Forschungsinstitute vergeben immer häufiger Stipendien für Promovierende, schreibt die Linke in einer Kleinen Anfrage. Im Gegenzug würden reguläre Nachwuchsstellen an diesen Forschungsinstituten, zu denen vor allem die Max-Planck-Gesellschaft, die Helmholtz- und ...
mehr
Berlin: (hib/ROL) Der wissenschaftliche Nachwuchs spielt eine wichtige Rolle für die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Damit begabte Hochschulabsolventen ihre Potenziale entwickeln und sich qualifizieren können, benötigen sie optimale Rahmenbedingungen. Die ...
mehr
Berlin: (hib/ROL) Zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft gehört nach Ansicht der Linken „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Jeder müsse die Möglichkeiten erhalten, aktiv an einer nachhaltigen, gerechten und solidarischen Gesellschaft mitzuwirken. In ihrem Antrag „Bildung für nachhaltige ...
mehr
Berlin: (hib/ROL) Der Mittelabfluss im Bundesministerim für Bildung und Forschung für das Jahr 2012 ist besonders hoch. Er beträgt insgesamt 99,4 Prozent oder 11.695 Milliarden Euro, wie Staatsekretär Helge Braun (CDU) im Bericht der Bundesregierung am Mittwochvormittag vor dem Ausschuss für ...
mehr