Öffentliche Ausschusssitzungen vom 26. November bis 12. Dezember

hanning

Ex-Staatssekretär August Hanning räumt Fehler ein

Ex-Innenstaatssekretär August Hanning (links) hat am Freitag, 30. November , im NSU-Untersuchungsausschuss unter Vorsitz von Sebastian Edathy (rechts) Defizite bei den Ermittlungen zur Mordserie der Zwickauer Terrozelle eingeräumt. ... mehr

Menu
Teilnehmer des 2. Kinderkongress mit Diana Golze

Kein Blatt vorm Mund: Schüler stellen Forderungen

Eine bessere Bildungspolitik und mehr Teilhabe haben Kinder und Jugendliche in der öffentlichen Sitzung der Kinderkommission am Mittwoch, 28. November , gefordert. Sie berichteten den Abgeordneten auch über die Ergebnisse des zweiten Kongresses der Kinderrechte. ... mehr

Menu
Vater und Mutter mit Kind

Experten kritisieren geplante Sechs-Wochen-Frist

In einer Anhörung am Mittwoch, 28. November , im Rechtsausschuss zu neuen Rechten für unverheiratete Väter haben Experten die vorgeschlagene Sechs-Wochen-Frist kritisiert, innerhalb der die Mutter einer gemeinsamen Sorge für das Kind widersprechen muss. ... mehr

Menu
Bankenviertel in der Londoner Innenstadt

Kontrollen konnten Manipulationen nicht verhindern

Schon 1991 wurden Manipulationen am Referenzzinssatz "Libor" beobachtet. Darauf verwies der britische Finanzexperte Douglas J. Keenan am Mittwoch, 28. November , in einem Fachgespräch des Finanzausschusses zu jüngsten Libor-Manipulationen. ... mehr

Menu
Kleiner Tresor und Euroscheine

Experten kritisieren bisherige Banken-Stabilisierung

Als in die falsche Richtung gehend haben Wissenschaftler in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses zum CRD-IV-Umsetzungsgesetz am Mittwoch, 28. November , die Versuche kritisiert, Banken durch schärfere Eigenkapitalvorschriften zu stabilisieren. ... mehr

Menu
Thermostat und Heizkostenabrechnung

Experten wollen sozialverträgliche Gebäudesanierung

Die energetische Gebäudesanierung muss sozialverträglich umgesetzt werden. Darin waren sich die Sachverständigen in einerm öffentlichen Expertengespräch des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. November , einig. ... mehr

Menu
Saal in einer Universität

Umfang der Bund-Länder-Kooperation umstritten

Die geplante Grundgesetzänderung zur Kooperation von Bund und Ländern in Forschung und Wissenschaft ist unumstritten. Strittig ist, wie weit die Kooperation gehen soll, wie sich am Mittwoch, 28. November, in einer Anhörung des Bildungs- und Forschungsausschusses zeigte. ... mehr

Menu
Schweinemast

Novelle soll Antibiotikaeinsatz eindämmen

Die Novellierung des Arzneimittelgesetzes mit dem Ziel, den Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft so gering wie möglich zu halten, war Thema im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am Mittwoch, 28. November. ... mehr

Menu
Reiter auf einem Hängeordner mit der Aufschrift Rentenversicherung

Experten begrüßen Anreize zur privaten Altersvorsorge

Im Grundsatz begrüßt haben Sachverständige die geplante bessere steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge. In einer Anhörung des Finanzausschusses am Montag, 26. November , gab es dennoch Kritik am Umfang von Produktionsformationsblättern. ... mehr

Menu
Bulle, Bär und ein Zeitungsleser

Börsen und Banken wollen Regulierungsgesetz ändern

Änderungen an einem Gesetz zur Finanzmarktregulierung der Bundesregierung haben Börsen und Banken in einer Anhörung des Finanzausschusses am Montag, 26. November , verlangt. Die Deutsche Börse warnte vor unkalkulierbaren wirtschaftlichen Risiken. ... mehr

Menu
Gebäude des Land- und Amtsgerichts Köln

Religionsgemeinschaften stützen Regierungsentwurf

Kontrovers haben Sachverständige die Altersgrenze bei der Beschneidung von Jungen am Montag, 26. November , erörtert. In einer Anhörung des Rechtsausschusses plädierten die Religionsgemeinschaften für den Gesetzentwurf der Regierung. ... mehr

Menu
Schiff einer Reederei fährt in Hamburg die Elbe hoch.

Arbeitgeber begrüßen flexiblere Höchstarbeitszeiten

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Seearbeitsübereinkommen hat den Ausschuss für Arbeit und Soziales in einer öffentlichen Anhörung am Montag, 26. November , beschäftigt. Die Arbeitgeber begrüßten flexiblere Höchstarbeitszeiten. ... mehr

Menu
zwanziger

Die lange Projektliste der DFB-Kulturstiftung

Fußballfunktionär Theo Zwanziger (rechts, mit Harald Leibrecht) informierte am Montag, 26. November , im Unterausschuss "Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik" über die DFB-Kulturstiftung. Mit 250.000 Euro pro Jahr werden unterschiedliche Projekte unterstützt. ... mehr

Menu
Frauenhäuser als Zufluchtsort

Anhörung zur Situation der Frauenhäuser

Die Situation der Frauenhäuser, Fachberatungsstellen und anderer Angebote für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder interessiert den Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in einer öffentlichen Anhörung am Montag, 10. Dezember . ... mehr

Menu
Krakauer Ghetto

Auszahlung von Ghetto-Renten Thema im Ausschuss

Die Opposition will, dass Ghetto-Renten für Holocaust-Überlebende rückwirkend ab 1997 ausgezahlt werden können. Mit Anträgen der Fraktionen setzt sich der Ausschuss für Arbeit und Soziales in einer öffentlichen Anhörung am Montag, 10. Dezember , auseinander. ... mehr

Menu
Geschäftsfrau an Schreibtisch, Mann geht im Hintergrund

Chancengleichheit in Wirtschaftsunternehmen

Die Chancengleichheit von Männern und Frauen in Unternehmen nimmt der Rechtsausschuss am Montag, 10. Dezember , in einer Anhörung unter die Lupe. Anlass ist ein Antrag der SPD für einen Mindestfrauenanteil von 40 Prozent in Aufsichtsräten und Vorständen. ... mehr

Menu
Gerichtshammer und Gesetzbuch

Experten nehmen zur Kronzeugen-Regelung Stellung

Die Bundesregierung will die Kronzeugen-Regelung im Strafgesetzbuch wieder einschränken. Mit dem Vorhaben setzt sich der Rechtsausschuss am Mittwoch, 12. Dezember , in einer öffentlichen Anhörung mit neun Sachverständigen auseinander. ... mehr

Menu
Arzt vor Röntgenbild

Anhörung zur Krebsfrüherkennung und Krebsregistern

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung und zur Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister beschäftigt den Gesundheitsausschuss in einer öffentlichen Anhörung am Mittwoch, 12. Dezember . ... mehr

Menu
Mundschutz gegen Pandemie

Expertenrat zur Pandemiebekämpfung gefragt

Die Grünen fordern mehr Flexibilität bei der Pandemiebekämpfung und regen eine "angepasste Reaktion" nach Ausbreitung und Gefährlichkeit des Erregers an. Ihr Antrag ist am Mittwoch, 12. Dezember , Thema einer Anhörung im Gesundheitsausschuss . ... mehr

Menu