Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

21.01.2016 - Forschung zu Informationstechnologien

Berlin: (hib/ROL) Die Forschungs- und Technologieförderung zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) spielt eine besondere Rolle, um einen ausreichenden technologischen Entwicklungsvorlauf zu ermöglichen und damit auch langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschafts- und Wirtsc... mehr 

Menu

21.01.2016 - "Hochschulstatistiken ändern"

Über Änderungen im Hochschulstatistikgesetz stimmt der Bundestag am Donnerstag, 28. Januar, ab. Anders als im Regierungsentwurf geplant, sollen Gasthörer nun doch weiterhin von der Statistik erfasst werden. Auch solle eine Statistik über Studienverläufe eingeführt werden. mehr

Menu

20.01.2016 - Chancen der Synthetischen Biologie

Berlin: (hib/ROL) Seit gut zehn Jahren werden mit dem Begriff "Synthetische Biologie" (kurz Synbio) Forschungsvorhaben, Methoden und Verfahren zu einem "Umbau" natürlicher Organismen bezeichnet, der weiter geht, als es bislang mithilfe der Gentechnik möglich war. Die Ansätze reichen bis hin zur S... mehr 

Menu

20.01.2016 - Berufliche Aufstiegsfortbildung

Die Bundesregierung will die berufliche Aufstiegsfortbildung attraktiver machen. Ihr Gesetzentwurf ist am Mittwoch, 27. Januar, Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.  mehr

Menu

19.01.2016 - Linke: Förderung in der Bildung stärken

Berlin: (hib/ROL) Mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) sollen Teilnehmer an einer beruflichen Aufstiegsfortbildung nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit Beiträgen zu den Kosten der Maßnahmen und zum Lebensunterhalt finanziell unterstützt werden. Das schreibt die Fraktion... mehr 

Menu

14.01.2016 - Grüne fordern bessere Weiterbildung

Berlin: (hib/ROL) Digitalisierung, technischer und gesellschaftlicher Fortschritt verändern die Anforderungen im Arbeitsalltag rasant. Immer mehr Information entsteht, Wissen veraltet schneller. Anders als noch vor wenigen Jahrzehnten endet die Ausbildung heute nicht mehr mit dem Schul- oder Beru... mehr 

Menu

14.01.2016 - Aufstieg durch Fortbildung

Die Pläne der Bundesregierung zur Novellierung der beruflichen Aufstiegsfortbildung wurden während der ersten Beratung des dazu vorgelegten Gesetzentwurfs am Donnerstag, 14. Januar, von den Fraktionen des Bundestages unterschiedlich bewertet.  mehr

Menu

13.01.2016 - Reform der Hochschulstatistik

Berlin: (hib/ROL) Um eine bessere Datengrundlage und steuerungsrelevante Informationen für die Hochschulpolitik, die Hochschulplanung und die Hochschulverwaltung zu haben, legt die Bundesregierung die Novellierung des Hochschulstatistikgesetzes (18/6560) vor. Diese Gesetzesneufassung wurde am Mit... mehr 

Menu

07.01.2016 - Meister-BAföG als Anreiz

Durch Leistungsverbesserungen im Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung, dem Meister-BAföG, will die Bundesregierung neue Anreize zur beruflichen Weiterbildung schaffen. Darüber debattiert der Bundestag am Donnerstag, 14. Januar. mehr

Menu

22.12.2015 - Grüne: Mehr Förderung von Forschung

Berlin: (hib/ROL) Die Fortschritte der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und die damit einhergehende rasante Vernetzung führen zu tiefgreifenden Veränderungen in der Gesamtwirtschaft und damit auch in den Industriesektoren. Momentan beträgt der Industrieanteil etwa 22 Prozent am B... mehr 

Menu

21.12.2015 - Mittel für den Wissenschaftsstandort

Berlin: (hib/ROL) Mit einer stetigen Steigerung der Ausgaben für die Forschungsförderung, der Neufassung des Artikels 91b GG und der anstehenden Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes verbessert die Bundesregierung die Voraussetzungen für nachhaltige und zukunftsfähige Arbeitsbedingungen ... mehr 

Menu

18.12.2015 - Fortbildungen im dualen System

Berlin: (hib/ROL) Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf (18/7055) mit dem Ziel vorgelegt, durch Leistungsverbesserungen, durch die Erweiterung der Fördermöglichkeiten und durch strukturelle Modernisierungen im Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) berufliche Aufstiegsfortbildungen no... mehr 

Menu

18.12.2015 - Grüne wollen Klimaforschung stärken

Berlin: (hib/ROL) Seit Jahrzehnten wird in Deutschland Klimaforschung auf internationalem Spitzenniveau betrieben. Eine führende Rolle beim Klimaschutz hat Deutschland dennoch längst eingebüßt. Das schreibt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (18/7048). Damit Deutschland in der Kli... mehr 

Menu

18.12.2015 - Herkunft soll nicht über Zukunft bestimmen

Berlin: (hib/ROL) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Bundesregierung auf, eine bundesweite Bildungsoffensive zu starten, um für bessere Bildungschancen und mehr soziale Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem zu sorgen. Aufstieg durch Bildung bleibe für viele junge Menschen in Deu... mehr 

Menu

17.12.2015 - Wege zu mehr Innovationen

Innovationsfähigkeit ist ein zentrales Merkmal, um die Wirtschaftskraft des Landes zu erhalten. Darin waren sich die Redner am 17. Dezember in der Debatte zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit einig. Über den richtigen Weg dahin stritten sie hingegen. mehr

Menu

16.12.2015 - Gesundheitsforschung effektiver gestalten

Berlin: (hib/ROL) Die Gesundheitsversorgung steht aufgrund der steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung und des damit einhergehenden Wandels des Krankheitsspektrums vor großen Herausforderungen. Zugleich ist der Gesundheitssektor für Deutschland ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Das schreiben ... mehr 

Menu

16.12.2015 - OECD wirbt für bessere Integration

Berlin: (hib/Rol) "Deutschland hat bei den Bildungsleistungen enorme Fortschritte gemacht." Das sagte Professor Andreas Schleicher, OECD-Direktion Bildung und Kompetenzen, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit vor dem Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, als er... mehr 

Menu

10.12.2015 - Forschung und Innovation

Die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands ist am Donnerstag, 17. Dezember, Debattenthema. Dazu liegt die Stellungnahme der Bundesregierung zum „Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation 2015“ vor, das diese im März veröffentlicht hatte.  mehr

Menu

04.12.2015 - Linke: Kooperationsverbot aufheben

Berlin: (hib/ROL) Die Fraktion Die Linke fordert die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes vorzulegen, durch den das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern in der Bildung aufgehoben wird. Stattdessen solle eine umfassende Gemeinschaftsaufgabe Bildung im Art... mehr 

Menu

02.12.2015 - Befristungen im Visier

Berlin: (hib/ROL) Wissenschaftliche Stellen an Universitäten und Forschungseinrichtungen sollen nicht mehr in so starkem Maß befristet werden wie bisher. Mit dem Änderungsgesetz soll - sei es durch Neuregelungen, sei es durch eine stärkere Konturierung bestehender Regelungen - Fehlentwicklungen i... mehr 

Menu