Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

21.01.2016 - Programme gegen Mangelernährung

Berlin: (hib/JOH) Für das Programm "Ernährungssicherung und Resilienzstärkung" im Rahmen der Sonderinitiative "Eine Welt ohne Hunger" hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eigenen Angaben zufolge im Haushaltsjahr 2015 27,5 Millionen Euro zur Verfügung ... mehr 

Menu

14.01.2016 - Nachhaltigkeit als politischer Oberbegriff

Berlin: (hib/HAU) Nachhaltigkeit sollte auch auf europäischer Ebene ein Oberbegriff für politische Entscheidungen sein, der aber auch auf allen Fachbereichen effektiv angewendet werden muss. Diese Forderung erhob Karl Falkenberg, seit 1. September 2015 Sonderberater für nachhaltige Entwicklung be... mehr 

Menu

13.01.2016 - Windpark Lake Turkana in Kenia

Berlin: (hib/JOH) Die Bundesregierung hält den geplanten Windpark Lake Turkana im Nordosten Kenias aus ökologischer und energiepolitischer Sicht für ein sinnvolles Vorhaben für den kenianischen Staat. Das Projekt sei ein wesentliches Kernelement für den Ausbau von Wasserkraft-, Windkraft- und Sol... mehr 

Menu

13.01.2016 - Hilfe für palästinensische Flüchtlinge

Berlin: (hib/JOH) Der Länderdirektor des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) im Libanon, Matthias Schmale, hat am Mittwochmorgen im Entwicklungsausschuss an die Staatengemeinschaft appelliert, die 450.000 palästinensischen Flüchtlinge im Libanon poli... mehr 

Menu

22.12.2015 - Strategien gegen Mangelernährung

Berlin: (hib/PK) Die Strategien zur Bekämpfung der Mangelernährung sind Thema einer Kleinen Anfrage (18/7001) der Fraktion Die Linke. Weltweit litten derzeit rund 800 Millionen Menschen an akutem Hunger. Mehr als zwei Milliarden Menschen seien zudem von Mangelernährung, dem sogenannten versteckte... mehr 

Menu

17.12.2015 - Tagung der Ostseeparlamentarier

Berlin: (hib/JOH) Die Ergebnisse der 24. Ostseeparlamentarierkonferenz vom 30. August bis zum 1. September 2015 in Rostock-Warnemünde stehen im Zentrum einer Unterrichtung (18/7033) durch die sechsköpfige Delegation des Bundestages. Darin heißt es, die Repräsentanten der Ostsee-Anrainerstaaten hä... mehr 

Menu

17.12.2015 - Mehr Anstrengungen für Nachhaltigkeit

Berlin: (hib/HAU) Wesentliche Ziele der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie sind noch nicht erreicht und ihre Umsetzung bis 2020 ist unsicher oder nahezu unmöglich. Zu dieser Einschätzung gelangt der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung unter Bezug auf den Indikatorenbericht 2014 d... mehr 

Menu

16.12.2015 - Schnelle Hilfe für Hilfsorganisationen

Berlin: (hib/JOH) Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) will die von seinem Ministerium für das erste Halbjahr 2016 zugesagten Mittel für das Kinderhilfswerk Unicef, das Flüchtlingshilfswerk UNHCR und das UN-Welternährungsprogramm bereits Mitte Januar im Voraus überweisen. Es sei wichtig, ... mehr 

Menu

15.12.2015 - Regierung zieht Lehren aus der Ebola-Krise

Berlin: (hib/JOH) Die Bundesregierung unterstützt nach eigener Aussage die Aufarbeitung der Erfahrungen aus der Ebola-Krise, um hieraus Lehren für ein besseres Management möglicher zukünftiger Gesundheitskrisen zu ziehen. Außerdem beteiligt sie sich an den internationalen Initiativen zur Stärkung... mehr 

Menu

02.12.2015 - Geburtenregistrierung in Partnerländern

Berlin: (hib/JOH) Mehr Kinder in den Entwicklungsländern sollen unmittelbar nach ihrer Geburt in einem Geburtenregister registriert werden. Einem entsprechenden Antrag (18/6549) der Koalitionsfraktionen stimmten am Mittwochmorgen im Entwicklungsausschuss alle Fraktionen zu. In dem Antrag verweise... mehr 

Menu

01.12.2015 - Ernährungssicherung in Tansania

Berlin: (hib/JOH) Die tansanische Regierung und die G7-Neue Allianz für Ernährungssicherung wollen mit einem Kooperationsabkommen Investitionen in die Landwirtschaft und in ländliche Räume Tansanias erhöhen, um Armut zu bekämpfen und die Ernährungssicherheit zu steigern. Das schreibt die Bundesre... mehr 

Menu

01.12.2015 - Deutscher Beitrag für Grünen Klimafonds

Berlin: (hib/JOH) Deutschland hat von 2012 bis 2014 insgesamt 18,71 Millionen Euro für den Grünen Klimafonds (GKF) bereitgestellt. Die Mittel seien unter anderem der Unterstützung des GFK-Interimssekretariats und der Ausrichtung verschiedener Konferenzen zugutegekommen, heißt es in einer Antwort ... mehr 

Menu

01.12.2015 - Fragen zu Flüchtlingsausgaben

Niema Movassat (Foto), Sprecher für Welternährung der Linken, erkundigt sich in der Fragestunde des Bundestages am Mittwoch, 2. Dezember, ob die Bundesregierung plant, Ausgaben für die Flüchtlingshilfe auf den Etat des Entwicklungsministeriums anzurechnen. mehr

Menu

25.11.2015 - Größtes Plus seit 1961

Gerd Müller, Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, kann 2016 über 7,41 Milliarden Euro verfügen. Das beschloss der Bundestag am Mittwoch, 25. November. Dies ist der Zuwachs in einem Entwicklungsetat seit 1961. mehr

Menu

24.11.2015 - Geplanter Windpark in Kenia

Berlin: (hib/JOH) Die Beteiligung der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) an der Finanzierung des Windparks Lake Turkana in Kenia ist Thema einer Kleinen Anfrage (18/6753) der Fraktion Die Linke. Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung wissen, welche Ziele die DEG m... mehr 

Menu

23.11.2015 - Ernährungssicherung in Tansania

Berlin: (hib/JOH) Die Beteiligung der Bundesregierung an Projekten der "G7-Neuen Allianz für Ernährungssicherung" in Tansania" ist Thema einer Kleinen Anfrage (18/6608) der Fraktion Die Linke. Die Abgeordneten wollen von der Regierung unter anderem wissen, wie sie das Kooperationsabkommen beurtei... mehr 

Menu

18.11.2015 - Entwicklungsetat legt zu

Über den Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung debattiert der Bundestag abschließend am Mittwoch, 25. November. Die Gesamtausgaben sind mit 7,42 Milliarden Euro um 13,2 Prozent höher als im laufenden Jahr.  mehr

Menu

11.11.2015 - Afghanistan will Frauen stärken

Berlin: (hib/JOH) Die neue Einheitsregierung in Afghanistan will bis Mitte des kommenden Jahres einen Plan zur Stärkung von Frauen vorlegen. Ziel sei es, damit in fünf bis zehn Jahren mindestens zwei Millionen Frauen zu erreichen, beispielsweise indem ihnen eine Berufsausbildung ermöglicht werde,... mehr 

Menu

10.11.2015 - Pestizid-Einsatz in Entwicklungsländern

Berlin: (hib/AHE) Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit kooperiert im Rahmen landwirtschaftlicher Beratungs- und Trainingsprojekte unter anderem mit Unternehmen wie Bayer, BASF und Syngenta. "Wenn in den Projekten Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, steht die nachhaltige Anwendung im Vorder... mehr 

Menu

09.11.2015 - Projekte des Grünen Klimafonds

Berlin: (hib/JOH) Die Finanzierung und die Projekte des Grünen Klimafonds (GCF) beschäftigen die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/6499). Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung wissen, wie hoch die öffentlichen Mittel für die internationale Klimafinanzierung sind, die Deuts... mehr 

Menu