Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Gesundheit

15.06.2016 - Wirksamkeit der Antibiotika sichern

Berlin: (hib/PK) Die vermehrten Antibiotikaresistenzen sind nach Ansicht der Bundesregierung besorgniserregend. Es sei zwingend nötig, auf nationaler und internationaler Ebene die Wirksamkeit der jetzt verfügbaren Antibiotika zu sichern und ihren Einsatz bei Mensch und Tier ausschließlich auf med... mehr 

Menu

14.06.2016 - Fragen nach der Gesundheitsversorgung

Berlin: (hib/PK) Die sektorenübergreifende gesundheitliche Versorgung und Bedarfsplanung ist Thema einer Kleinen Anfrage (18/8671) der Fraktion Die Linke. Das deutsche Gesundheitssystem sei durch eine starke Abschottung der Versorgungsbereiche gekennzeichnet. Der Sachverständigenrat zur Begutacht... mehr 

Menu

13.06.2016 - Rückenleiden und Depressionen im Job

Berlin: (hib/PK) Rückenschmerzen und Depressionen sind die häufigsten Gründe für berufliche Fehlzeiten in Deutschland. Allein auf die Diagnose Rückenschmerzen entfielen 2014 rund 31,4 Millionen Tage, an denen Beschäftigte arbeitsunfähig waren, wie aus der Antwort (18/8587) der Bundesregierung auf... mehr 

Menu

13.06.2016 - Entscheidung über Zukunft der ZB MED

Berlin: (hib/PK) Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) entscheidet am 24. Juni 2016 über die Zukunft der Zentralbibliothek Medizin (ZB MED) in Köln/Bonn. Dabei geht es um die Empfehlung des Senats der Leibniz-Gemeinschaft, die Bund-Länder-Förderung der Einrichtung bis 2019 auslaufen zu lass... mehr 

Menu

13.06.2016 - Datenbanken von DIMDI bleiben erhalten

Berlin: (hib/PK) Das Angebot des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) soll weitgehend erhalten bleiben. Das Institut nehme lediglich die letzten Literaturdatenbanken aus seinem Sortiment, die auch über andere Anbieter verfügbar seien, heißt es in der Antwort ... mehr 

Menu

10.06.2016 - Linke fordern teilhabeorientierte Pflege

Berlin: (hib/PK) Die Fraktion Die Linke fordert, Pflege teilhabeorientiert und wohnortnah zu gestalten. Altersarmut habe auch ein regionales Gesicht. Pflegemängel erwüchsen aus kommunalen Angebotsdefiziten, heißt es in einem Antrag (18/8725) der Fraktion. Die wenigsten Menschen erhielten die Unte... mehr 

Menu

10.06.2016 - Strategie gegen Pflegebetrug

Berlin: (hib/PK) Mit dem unlängst bekannt gewordenen Pflegebetrugsskandal befasst sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/8687). Das Betrugsmodell habe offenbar funktioniert, weil es zum Schutz der Privatsphäre in Wohnungen keine unangemeldeten Prüfungen gebe. Die seit Jahren bes... mehr 

Menu

10.06.2016 - Versorgung von Mehrfachbehinderten

Berlin: (hib/PK) Die medizinische Versorgung von Erwachsenen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen ist Thema einer Kleinen Anfrage (18/8576) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Diese Patientengruppe sei mit Vollendung des 18. Lebensjahres weitgehend von der Versorgung durc... mehr 

Menu

10.06.2016 - Hohe Kosten durch Alkoholmissbrauch

Berlin: (hib/PK) Der Alkoholmissbrauch in Deutschland führt zu erheblichen volkswirtschaftlichen und medizinischen Kosten. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/8601) auf eine Kleine Anfrage (18/8465) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen schreibt, lägen zwar keine Untersuchungen zu den jährl... mehr 

Menu

08.06.2016 - Medizinische Versorgung für Flüchtlinge

Berlin: (hib/PK) Gesundheitsexperten befürworten für Asylbewerber einen unbürokratischen und bundesweit einheitlichen Zugang zu medizinischen Leistungen. Anlässlich einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses am Mittwoch im Bundestag kritisierten Sachverständige die teilweise komplizie... mehr 

Menu

08.06.2016 - Viele klinische Studien verschwinden

Berlin: (hib/PK) Die Ergebnisse aus Tausenden klinischen Studien weltweit werden offensichtlich nicht veröffentlicht und stehen damit der Wissenschaft und praktischen Medizin auch nicht zur Verfügung. Gerd Antes, Direktor des Deutschen Cochrane Zentrums für evidenzbasierte Medizin am Universitäts... mehr 

Menu

08.06.2016 - 115.800 Personen im PKV-Notlagentarif

Berlin: (hib/PK) Knapp 116.000 Frauen und Männer waren im vergangenen Jahr in der Privaten Krankenversicherung (PKV) auf den Notlagentarif angewiesen. Laut PKV-Verband waren auch 8.300 Beamte, Pensionäre oder Angehörige von Beamten mit Beihilfeanspruch im Notlagentarif versichert, wie aus der Ant... mehr 

Menu

08.06.2016 - ,,Unzureichende Versorgung"

Experten haben am Mittwoch, 8. Juni, in einer Gesundheitsausschuss-Anhörung für Asylbewerber einen bundesweit einheitlichen Zugang zu medizinischen Leistungen befürwortet. Sie kritisierten deren teilweise komplizierte und unzureichende ärztliche Versorgung. mehr

Menu

06.06.2016 - Selbsthilfegruppen im Gesundheitssystem

Berlin: (hib/PK) Gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen sind Thema einer Kleinen Anfrage (18/8605) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Solche Initiativen böten Bürgern wichtige Beratungs- und Unterstützungsangebote und gäben Halt und Orientierung. Mittlerweile säßen die Selbsthilfeorganisationen ... mehr 

Menu

06.06.2016 - Mediennutzung mit Risiken für Kinder

Berlin: (hib/PK) Die Mediennutzung im Internetzeitalter bringt für Kinder und Jugendliche offenbar erhebliche Risiken mit sich und führt auch zu Spannungen innerhalb der Familien. Das geht aus dem jetzt vorgelegten Bericht (18/8604) des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technologiefolgenabsc... mehr 

Menu

02.06.2016 - Der Reformstau ist aufgelöst

"Wir haben den Reformstau in der Pflege aufgelöst", sagt der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Dr. Edgar Franke (Foto), am Donnerstag, 2. Juni, im Interview mit dem Parlamentsfernsehen. Darüber hinaus äußert sich Franke zu den Themen Pflegebetrug, Glyphosat, Sterbehilfe und Flüchtlingszuzug. mehr

Menu

01.06.2016 - Kritik an lückenhafter Datenerfassung

Berlin: (hib/PK) Gesundheitsexperten befürworten die Errichtung eines zentralen Transplantationsregisters, befürchten jedoch, das Projekt könnte durch eine lückenhafte Datenerfassung gefährdet werden. Auch der Bundesrat verweist auf diese Schwachstelle. Dem Gesetzentwurf (18/8209) der Bundesregie... mehr 

Menu

01.06.2016 - Ebola-Seuche scheint unter Kontrolle

Berlin: (hib/PK) Zweieinhalb Jahre nach Ausbruch der Ebola-Epidemie in Westafrika scheint die Seuche nunmehr unter Kontrolle zu sein. Gesundheits-Staatssekretärin Ingrid Fischbach (CDU) sagte am Mittwoch im Gesundheitsausschuss des Bundestages, in den am stärksten betroffenen Staaten Liberia, Gui... mehr 

Menu

01.06.2016 - Transplantationsregister geplant

Gesundheitsexperten befürworten nachdrücklich ein zentrales Transplantationsregister, befürchten jedoch, das Projekt könnte durch eine lückenhafte Datenerfassung gefährdet werden. Dies wurde in einer öffentlichen Gesundheitsausschuss-Anhörung am Mittwoch, 1. Juni, deutlich. mehr

Menu

31.05.2016 - Einheitliche Richtlinien für Gewebeimport

Berlin: (hib/PK) Für importierte menschliche Gewebe und sogenannte Gewebezubereitungen sollen künftig innerhalb der Europäischen Union einheitlich hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards gelten. Zudem soll sichergestellt sein, dass Gewebespenden vom Spender zum Empfänger und umgekehrt zurückverf... mehr 

Menu