Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

1. Untersuchungsausschuss (NSA)

15.06.2016 - IT-Systeme des Bundes

Der NSA-Untersuchungsausschuss befasst sich am Donnerstag, 23. Juni, mit dem Schutz der IT-Systeme des Bundes. Als Zeugen geladen sind Andreas Könen, Vizepräsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, und der frühere Ministerialbeamte Martin Schallbruch.  mehr

Menu

10.06.2016 - "Snowden ist ein russischer Agent"

Berlin: (hib/wid) Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Hans-Georg Maaßen hat scharfe Angriffe gegen den NSA-Enthüller Edward Snowden gerichtet und die Vermutung geäußert, dieser sei ein russischer Agent. "Snowden dürfte die NSA ausgeplündert haben wie kein Zweiter zuvor einen US-Na... mehr 

Menu

10.06.2016 - Maaßen attackiert Snowden

Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen hat am Donnerstag, 9. Juni, den NSA-Enthüller Snowden angegriffen und vermutet, dieser sei russischer Agent. "Snowden dürfte die NSA ausgeplündert haben wie kein Zweiter ", sagte er im NSA-Untersuchungsausschuss. mehr

Menu

09.06.2016 - Zeuge: "Mittelbare" Beteiligung an Drohnenkrieg möglich

Berlin: (hib/wid) Der ehemalige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Heinz Fromm, hat eingeräumt, dass seine Behörde durch Weitergabe von Daten unwissentlich an tödlichen Drohneneinsätzen der USA mitgewirkt haben könnte. "Es ist natürlich denkbar, dass Informationen, die von uns... mehr 

Menu

08.06.2016 - NSA-Ausschuss soll sich auch mit BND- Selektoren befassen

Berlin: (hib/wid) Im 1. Untersuchungsausschuss (NSA) hat sich die Opposition mit ihrem Anliegen durchgesetzt, den Untersuchungsauftrag auf die Frage zu erweitern, inwieweit auch der Bundesnachrichtendienst (BND) bei Abhörmaßnahmen gegen deutsche und europäische Interessen verstoßen hat. Wie die O... mehr 

Menu

03.06.2016 - "Verfassungsschutz kein Teil des Drohnenkrieges"

Berlin: (hib/wid)   Vor dem 1. Untersuchungsausschuss (NSA) hat ein weiterer Mitarbeiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) die Auffassung bekräftigt, dass seine Behörde gar nicht in der Lage sei, Beihilfe zu tödlichen Drohneneinsätzen des US-Militärs zu leisten. Der Verfassungsschutz ve... mehr 

Menu

03.06.2016 - Keine Beihilfe im Drohnenkrieg

Der Zeuge Henrik Isselburg vom Bundesamt für Verfassungsschutz hat am Donnerstag, 2. Juni, vor dem NSA-Untersuchungsausschuss bekräftigt, dass seine Behörde gar nicht in der Lage sei, Beihilfe zu tödlichen Drohneneinsätzen des US-Militärs zu leisten. mehr

Menu

02.06.2016 - Spionageabwehr mit beschränkten Möglichkeiten

Berlin (hib/wid) Der Chef der deutschen Spionageabwehr hat vor dem 1. Untersuchungsausschuss (NSA) "knappe Ressourcen" als Ursache der auch nach seiner Einschätzung oftmals "unbefriedigenden" Aufklärungsergebnisse genannt. "Spionageabwehr kostet Geld", sagte der Zeuge Burkhard Even in seiner Vern... mehr 

Menu

13.05.2016 - Verfassungsschützer bestreitet Verwicklung im Drohnenkrieg

Berlin (hib/wid) Vor dem 1. Untersuchungsausschuss (NSA) hat ein weiterer Verfassungsschützer bestritten, dass seine Behörde durch Übermittlung von Informationen Beihilfe zum Drohnenkrieg der USA geleistet haben könnte. Ihm seien zwar sieben Fälle bekannt, in denen mutmaßliche radikalislamische K... mehr 

Menu

13.05.2016 - Beihilfe zum Drohnenkrieg

Vor dem 1. Untersuchungsausschuss (NSA) hat am Donnerstag, 12. Mai, ein weiterer Verfassungsschützer bestritten, dass seine Behörde durch Übermittlung von Informationen Beihilfe zum Drohnenkrieg der USA geleistet haben könnte. mehr

Menu

12.05.2016 - Snowden-Affäre überraschte Verfassungsschutz

Berlin (hib/wid) Das Bundesamt für Verfassungsschutz war nach den Worten eines zuständigen Mitarbeiters von den Enthüllungen des US-Geheimdienstdissidenten Edward Snowden nicht weniger überrascht als die deutsche Öffentlichkeit. Ein großes Problem sei gewesen, dass seine Behörde die Mitteilungen ... mehr 

Menu

29.04.2016 - Kooperation mit NSA "essentiell"

Berlin: (hib/WID) Ein ranghoher Verfassungsschützer hat vor dem 1. Untersuchungsausschuss (NSA) die Kooperation seiner Behörde mit der amerikanischen National Security Agency (NSA) energisch verteidigt und zugleich dem Verdacht der Verstrickung in den Drohnenkrieg der USA widersprochen. "Die Beha... mehr 

Menu

28.04.2016 - Zeuge: Keine Hilfe bei Drohneneinsätzen

Berlin (hib/wid) Vor dem 1. Untersuchungsausschuss (NSA) hat ein weiterer Zeuge der Vermutung widersprochen, deutsche Sicherheitsbehörden könnten durch Datenübermittlung Beihilfe zu tödlichen Drohneneinsätzen der US-Luftwaffe geleistet haben. "Ich habe keinen Hinweis darauf, dass Daten, die wir w... mehr 

Menu

28.04.2016 - Kooperation mit NSA verteidigt

Ein ranghoher Verfassungsschützer hat vor dem NSA-Untersuchungsausschuss am 28. April die Kooperation seiner Behörde mit dem US-Geheimdienst NSA energisch verteidigt und zugleich dem Verdacht einer Verstrickung in den Drohnenkrieg der USA widersprochen. mehr

Menu

19.04.2016 - Grüne für mehr Geheimdienst-Kontrolle

Berlin (hib/wid) - Als Konsequenz aus den bisherigen Ermittlungen des 1. Untersuchungsausschusses (NSA) will die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die parlamentarische Aufsicht über die Geheimdienste stärken und die Dienste zu mehr Transparenz zwingen. Wie aus einem Antrag (18/8163) der Fraktion her... mehr 

Menu

15.04.2016 - Verfassungsschützer beklagt Enthüllungen

Berlin: (hib/wid) Der Verfassungsschutz sieht sich als Leidtragender der Enthüllungen des US-Geheimdienst-Dissidenten Edward Snowden. Seither sei seine Behörde in der Öffentlichkeit dem Vorwurf "ungebremster Überwachung und Ausspähung der Privatsphäre unverdächtiger Bundesbürger" ausgesetzt, klag... mehr 

Menu

15.04.2016 - "BfV leidet unter Snowden"

Der Verfassungsschutz sieht sich als Leidtragender der Enthüllungen von Edward Snowden. Dies wurde am Donnerstag, 14. April, nach der Aussage Ulrich Berzens vom Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) im NSA-Untersuchungsausschuss deutlich. mehr

Menu

14.04.2016 - Keine Massenüberwachung durch Verfassungsschutz

Berlin (hib/wid) - Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) nutzt die Spionagesoftware XKeyscore nach Angaben des zuständigen Referatsgruppenleiters ausschließlich zur Auswertung individueller Ermittlungsergebnisse. "Von einer anlasslosen und flächendeckenden Massenüberwachung kann für den Verfa... mehr 

Menu

14.04.2016 - BND "zurückhaltend" in Kooperation mit NSA

Berlin (hib/wid) - Ein ehemaliger Abteilungsleiter des Bundesnachrichtendienstes (BND) hat vor dem 1. Untersuchungsausschuss (NSA) bekräftigt, dass seine Behörde nur mit erheblichem Misstrauen bei der Überwachung internationaler Datenverkehre mit der amerikanischen National Security Agency (NSA) ... mehr 

Menu

18.03.2016 - Rätselhafte Relaisstation in Ramstein

Berlin: (hib/wid) Die Bundesregierung hat nach den Worten von Außenminister Frank-Walter Steinmeier auch in intensiven Gesprächen mit den USA "bisher keine abschließende Antwort" auf die Frage erhalten, ob der US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein als Relaisstation im Drohnenkrieg der Vereinigten Staa... mehr 

Menu