Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

18.07.2016 - Linke fordert Umsetzung von Inklusion

Berlin: (hib/ROL) Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention) ist seit dem 26. März 2009 in Kraft und auch Deutschland hat sich zur Inklusion verpflichtet. Tatsächlich aber gibt es im bundesdeutschen Bildungssystem erheb... mehr 

Menu

18.07.2016 - Wirkung des Qualitätspakts Lehre

Berlin: (hib/ROL) Mit dem "Qualitätspakt Lehre" soll an den Hochschulen die Betreuung der Studenten und die Lehrqualität an Hochschulen verbessert werden. Bündnis 90/Die Grünen wollen in einer Kleinen Anfrage (18/9012) von der Bundesregierung über die Wirkung des Programms Auskunft erhalten und w... mehr 

Menu

07.07.2016 - Streit um Integrationsmaßnahmen

Berlin: (hib/ROL) Über den richtigen Weg zur Integration von Flüchtlingen gab es am Mittwoch im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung zwischen den Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD auf und den Oppositionsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke auf der anderen... mehr 

Menu

06.07.2016 - Bildungsgerechtigkeit im Fokus

Berlin: (hib/ROL) Der Anteil der Schüler ohne Schulabschluss geht weiter zurück. Das unterstreicht die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/8974) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8750). Die Bundesregierung betont, dass jedes Kind, jeder Schüler und jeder Erwachsene i... mehr 

Menu

06.07.2016 - Forschungspolitik im Fokus

Berlin: (hib/ROL) Die Forschungs- und Entwicklungspolitik (FuE) in Deutschland ist auf gutem Weg. Das sagte Andreas Barner vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft bei dem Öffentlichen Fachgespräch "Forschung und Innovation in Deutschland: Stand und Perspektiven - einschließlich Zwischenb... mehr 

Menu

06.07.2016 - Lob für die Forschungspolitik

Die Forschungs- und Entwicklungspolitik in Deutschland ist auf gutem Weg, sagte Professor Andreas Barner vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft bei einem öffentlichen Fachgespräch des Bildungs- und Forschungsausschusses am Mittwoch, 6. Juli. mehr

Menu

04.07.2016 - Evaluation des Deutschlandstipendiums

Berlin: (hib/ROL) Das Deutschlandstipendium hat sich neben den etablierten Begabtenförderungswerken als wichtige Säule der Begabtenförderung erwiesen. Das schreibt die Mehrheit des Beirats Deutschlandstipendium in seiner Stellungnahme, die als Unterrichtung der Bundesregierung (18/8989) vorliegt.... mehr 

Menu

01.07.2016 - Länder halten Wort bei Geld für Bildung

Berlin: (hib/ROL Die in den Ländern freigewordenen Mittel aufgrund der kompletten Übernahme der BAföG-Kosten durch den Bund seit 2015 kommen den Bildungs- und Wissenschaftshaushalten der Länder zu Gute. Das wird aus einer Unterrichtung der Bundesregierung deutlich (18/8973). Nach der kompletten Ü... mehr 

Menu

27.06.2016 - Inklusion bei der Kindertagesbetreuung

Berlin: (hib/ROL) Die Fraktion Die Linke will die Inklusion in der Kindertagesbetreuung weiter vorantreiben. In einem Antrag (18/8889) fordert sie, in Zusammenarbeit mit den Ländern und Kommunen ein Investitionsprogramm "Inklusive Bildung" auf den Weg zu bringen. Unter anderem fordert die Fraktio... mehr 

Menu

27.06.2016 - Linke warnt vor Lobbyismus an Schulen

Berlin: (hib/ROL) Die Fraktion Die Linke sieht einen immer größeren Einfluss von Wirtschafts- und Finanzverbänden, Stiftungen sowie Unternehmen auf Unterrichtsinhalte in den Schulen. Die Abgeordneten befürchtet eine einseitige Ausrichtung "auf die Interessen der Wirtschaft". Wenn dieser Einfluss ... mehr 

Menu

24.06.2016 - Parlamentspreis ausgelobt

Der Bundestag und die französische Nationalversammlung verleihen alle zwei Jahre einen Parlamentspreis für wissenschaftliche Arbeiten, die zu einer besseren gegenseitigen Kenntnis der beiden Länder beitragen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 16. September. mehr

Menu

23.06.2016 - Kooperation mit Indien in der Wissenschaft

Berlin: (hib/ROL) Die Kooperation mit Indien in der Bildungs- und Forschungspolitik soll ausgebaut und vertieft werden. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen (18/8708) wurde am Mittwoch im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgeabschätzung a... mehr 

Menu

23.06.2016 - Lob für den Forschungsstandort

Der Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland ist auf einem guten Weg. Darüber waren sich die Redner von CDU/CSU und SPD sowie die Regierung in der Debatte zu Forschung und Innovation am Donnerstag, 23. Juni, einig. Die Opposition sieht hingegen Handlungsbedarf.  mehr

Menu

22.06.2016 - Förderung von Forschungsinfrastrukturen

Berlin: (hib/ROL) Experten begrüßen das Anliegen der Bundesregierung mit einem nationalen Roadmap-Prozess Forschungsinfrastrukturen weiter auszubauen. Das zeigte ein Öffentliches Fachgespräch des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am Mittwochvormittag. Die Roadmap sol... mehr 

Menu

22.06.2016 - Infrastruktur für Forschug

Experten begrüßen das Anliegen der Bundesregierung mit einem nationalen Roadmap-Prozess Forschungsinfrastrukturen weiter auszubauen. Das zeigte ein Fachgespräch des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am Mittwoch, 22. Juni. mehr

Menu

21.06.2016 - Zwischenbilanz zum Anerkennungsgesetz

Berlin: (hib/ROL) Mit den Vereinfachungen im Anerkennungsgesetz können Zuwanderer ihre Berufsqualifikationen in Deutschland oder einem anderen EU-Land noch leichter anerkennen lassen und so schneller und problemloser einen Zugang zum Arbeitsmarkt finden. Wie die Bundesregierung in ihrem als Unter... mehr 

Menu

17.06.2016 - Exzellenz-Status keine Frage der Größe

Berlin: (hib/ROL) Bereits in der laufenden Exzellenzinitiative haben kleine und mittlere Universitäten bewiesen, dass Exzellenz keine Frage der Größe ist. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/8758) auf die Kleine Anfrage (18/8535) der Fraktion Die Linke, die wissen will, vor welc... mehr 

Menu

17.06.2016 - Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses

Berlin: (hib/ROL) Aus Sicht der Bundesregierung ist der Mangel an planbaren und transparenten Karrierewegen in der Wissenschaft das aktuell größte Problem des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/8759) auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ... mehr 

Menu

16.06.2016 - Forschung und Innovation

Forschung und Innovation stehen im Mittelpunkt einer Debatte am Donnerstag, 23. Juni. Grundlage sind Regierungsberichte sowie ein Antrag der Grünen. Laut Regierung haben Staat und Wirtschaft 2014 2014 fast 84 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. mehr

Menu

15.06.2016 - Grüne: Bildungsgerechtigkeit stärken

Berlin: (hib/ROL) In einer Kleinen Anfrage (18/8750) fordern Bündnis 90/Die Grünen die Bundesregierung auf, die Bildungsgerechtigkeit zur stärken. Bildungsgerechtigkeit sei eine tragende Säule für eine zukunftsfähige und offene Gesellschaft. Bildungszugänge müssten für alle Menschen gleichermaßen... mehr 

Menu