Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 11 / 13.03.2006
suk

Biogaseinspeisung als Gegenstrategie

Grüne fürchten Energiekonflikte

Umwelt. Die Bundesregierung soll einen Entwurf für ein Einspeisungsgesetz vorlegen, das "wirksame Anreize" zur Einspeisung von Biogas in das Gasnetz liefert. Das fordert die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (16/582).

Der russisch-ukrainische Streit um Gaslieferungen habe Deutschland und Westeuropa die eigene Abhängigkeit von Energieimporten vor Augen geführt, schreiben die Abgeordneten. Es sei abzusehen, dass es mit der Endlichkeit der fossilen Energierohstoffe zu weiteren politischen Spannungen und Konflikten kommen werde. Aus diesem Grund müsse es Ziel einer zukunftsfähigen Energiepolitik sein, "die Abhängigkeiten unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft von Mineralöl, Kohle, Gas und Uran deutlich zu verringern". Eine "besonders hoffnungsvolle" Möglichkeit für den Ersatz von Erdgas sieht die Fraktion in der Erzeugung von Biogas.

Deshalb fordern die Bündnisgrünen die Bundesregierung auf, eine europäische Strategie für die Einspeisung von Biogas anzustoßen und voranzutreiben. Da-rüber hinaus müsse die Regierung die Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen zur Erzeugung von Biogas unterstützen. suk


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.