![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Hermann Glaser Eigentlich ist es naheliegend, dass Politiker publizistisch auf
die Couch gelegt werden: sind doch ihre Psychosen und Neurosen
wenig verborgen. Die öffentliche und veröffentlichte
Indiskretion kennt keine Zurückhaltung, auch was den
Privatbereich betrifft. Die Psychopathologie der Politik ist etwa
... Peter Dudek Das umfangreiche Handbuch steht in der Tradition der
unabhängigen Berichterstattung des Max-Planck-Instituts
für Bildungsforschung, die von der "Arbeitsgruppe
Bildungsbericht" bereits Ende der 70er-Jahre begonnen wurde und
hiermit fortgesetzt wird. Stand der letzte Band aus dem Jahre 1994
... Reinhard Lassek Die "Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina" darf - rund
350 Jahre nach ihrer Gründung - als altehrwürdig
bezeichnet werden. Ihre Bedeutung im aktuellen wissenschaftlichen
Diskurs ist einzigartig, zumal seit einiger Zeit zu den
Jahrestagungen nicht nur Naturforscher geladen werden, ... Peter Manstein Es überrascht schon, dass die amerikanische Originalausgabe
des Buches - anders als die "normal" auf Papier herausgegebene
deutsche Version - auf Kunststofffolien gedruckt ist und dass dies
die Autoren auch noch als besonders umweltfreundlich ausgeben.
Immerhin wird dafür die endliche Ressource Erdöl
eingesetzt. Des Rätsels Lösung liegt in dem Kernanliegen
des Buches: Es geht um ein neues Konzept von umweltfreundlichen
Produkten. ... Wolfgang Hanneforth Die Erkenntnis ist nicht neu, dass Deutschland als rohstoffarmes
Hochlohnland auf seinen "Rohstoff Geist" angewiesen ist. Man kann
hier an die Diskussionen in der Folge der PISA-Studie erinnern oder
aber an das ebenso aktuelle Problem der in großer Zahl ins
Ausland abwandernden ...
|