![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Igal Avidan Vor zehn Jahren sollte die Erziehungswissenschaftlerin Hilde
Schramm, 68, mehrere romantische Bilder von ihrem Vater, Hitlers
Architekten und Rüstungsminister Albert Speer, erben. Der
Kriegsverbrecher hatte sie in der Zeit des Nationalsozialismus
erworben, und Schramm musste davon ausgehen, dass diese
Gegenstände einmal Juden gehört hatten, die sie vor ihrer
Emigration zwangsverkaufen mussten oder dass sie enteignet wurden.
In beiden Fällen hatte ihr Vater persönlich Vorteil
daraus gezogen. Daher wollte sie ihr Erbe nicht antreten. ...
Andreas Fraude Steht eine Wiedervereinigung Koreas an? Ist die Situation der
seit 1948 geteilten Halbinsel vergleichbar mit jener der beiden
deutschen Staaten Ende der 1980er-Jahre? Können, oder besser:
sollten die Modalitäten der deutschen Einheit hier
überhaupt als Vorbild dienen? Diese Fragen standen Anfang ...
K. Rüdiger Durth Die "sehr geehrten geistlichen Würdenträger" geizten
nicht mit Beifall für Bundesfamilienministerin Renate Schmidt
(SPD), die vor der Synode der 26,2 Millionen Mitglieder
zählenden Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vom 7. bis
12. November in Magdeburg engagiert die "Agenda ... Johanna Metz Am 5. November 1949, gegen 10 Uhr morgens, herrschte bei Wilhelm
Pieck zu Hause mächtig Trubel. Fast das gesamte
SED-Politbüro hatte sich in der Wohnung des
Staatspräsidenten im Majakowskiring in Berlin-Pankow
versammelt, um über eine Angelegenheit von größter
nationaler Tragweite zu beraten. Kaum ...
|