![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Barbara Lich Jörg Hüttner zieht seine Brille auf und die Stirn
kraus. Mit dem Stuhl rutscht er etwas näher an den Computer.
"Geschichten aus dem Bundestag", prangt da als Überschrift auf
dem Bildschirm vor ihm. Der 17-Jährige liest die Eintragungen
in einem Weblog. Neben dem Monitor liegt sein Din-A5-Block:
aufgeschlagen, voll geschrieben. Der Schüler sitzt im
Internetcafé des Jakob-Kaiser-Hauses und recherchiert für
einen Artikel. Um Mythen soll es gehen, um alles, was vielleicht
mal oder vielleicht auch nie im Bundestag passiert ist. ...
Der Blick auf deutsche Befindlichkeiten verändert sich, wenn man im Ausland lebt. Christoph Schwennicke, der Korrespondent in London war, sagt über den britischen Journalismus: "Da geht's ganz klar ruppiger zu." Im deutschen Parlamentsjournalismus gebe es eine Selbstreinigung des Systems: "Es kann sich keiner leisten, unseriös zu arbeiten und eine Räuberpistole zu erfinden." ...![]() Barbara Lich und Anne Haeming Die wenigen fest installierten Fernsehkameras sind der einzige
ruhende Pol im großen Durcheinander. Parlamentarier und
Presseleute tummeln sich um die Mikrofone. Ein Statement folgt dem
nächsten, Stifte und Blöcke werden gezückt,
Stichworte notiert, Journalisten schieben im Gedränge
gegeneinander, ...
|