Hor
Weltgeschichte auf CD-ROM
Kurz notiert
In Schwarzweiß gestaltet der Einband, so kennt man die
immer noch erhältlichen Taschenbücher der "Fischer
Weltgeschichte". Ihr Inhalt jedoch ist genau das Gegenteil; das
zeigt nun auch die digitale Ausgabe auf einer CD-ROM: Dieser
äußerst differenziert angelegte Überblick vermittelt
anschaulich die Vielfalt sämtlicher Epochen und Erdteile.
Zwischen 1965 und 1982 sind die 36 Bände erstmals
erschienen; verfasst wurden sie von einem internationalen
Historikerteam, das neue Themen und Methoden berücksichtigte.
Erinnert sei an die vorzügliche Studie über "Das
Hochmittelalter" von Jacques LeGoff. Absoluter Bestseller wurde
allerdings der Band über "Das japanische Kaiserreich". Manche
Aussagen und Einschätzungen sind inzwischen freilich teils
veraltet. Das ist etwa den beiden letzten Bänden anzumerken,
sie behandeln "Das Zwanzigste Jahrhundert".
Ansonsten ist die elektronische Edition gegenüber der
gedruckten Ausgabe viel preiswerter; vor allem bietet sie eine
komfortablere Handhabung, unter anderem beim Recherchieren. Gibt
man über die Volltextsuche beispielsweise den Begriff
"Parlament" ein, dann werden im Nu 438 Fundstellen aufgelistet, auf
die schnell zugegriffen werden kann. Eine Scheibe also, in
doppelter Hinsicht eine runde Sache!
Fischer Weltgeschichte
CD-ROM für Windows und Mac. Digitale Bibliothek, Band
119.
Directmedia Publishing, Berlin 2004; 45,- Euro
Zurück zur
Übersicht
|