![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Karl-Otto Sattler Die Tragödie Tschetscheniens scheint kein Ende zu kennen.
Mit dem Tod des tschetschenischen Rebellenführers Maschadow
ist das Land wieder einmal in die Schlagzeilen gekommen - für
kurze Zeit. Sich ein Bild über die Lage zu machen, ist
schwierig, denn Journalisten haben keinen freien Zutritt, und
Informationen werden gefiltert und zensiert.
Menschenrechtsorganisationen kritisieren, dass sich Europa zu wenig
für die Kaukasusrepublik engagiere. Was kann Europa tun, um in
diesem Konflikt zu vermitteln? ... Hartmut Hausmann Nach dem Tod Aslan Maschadows ist eine Lösung des
Tschetschenien-Konflikts ungewisser denn je. Mitte Januar hatten
russische Medien noch von einer kurz bevorstehenden Einigung
über eine weitreichende finanzielle, wirtschaftliche und
politische Selbständigkeit der Kaukasusrepublik innerhalb der
... Hartmut Hausmann Im Dezember 1996 wurde Jean-Claude Juncker als Retter des
Gipfels von Dublin gefeiert. Dem Ministerpräsidenten des
kleinsten EU-Landes war es gelungen, in einem scheinbar
unlösbaren Streit zwischen den beiden "Großen" der Union
zu vermitteln. Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl ...
|