![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Barbara Minderjahn Auf dem Werthplatz, einem zentralen Platz in der belgischen
Kleinstadt Eupen, herrscht ausgelassenes Gedrängel. Hunderte
von Menschen üben zu abendlicher Stunde tangoartige Figuren,
Pirouetten und andere seltsame choreografische Bewegungen. Um 22.10
Uhr ist es dann endlich soweit: die Stadt Eupen tanzt - und mit ihr
ganz Belgien. In zwölf Städten gleichzeitig haben sich
die Einwohner versammelt, als Zeichen ihrer patriotischen Gesinnung
oder einfach nur um Spaß zu haben. Denn Belgien feiert dieses
Jahr sein 175-jähriges Jubiläum und seinen seit 25 Jahren
existierenden Föderalismus. ... Andrea Berg Bei vorgezogenen Neuwahlen am 10. Juli wurde Kurmanbek Bakijew
mit knapp 90 Prozent zum neuen Präsidenten Kirgistans
gewählt. Kirgistan ist damit das erste Land in Zentralasien,
das einen postsowjetischen Machtwechsel vollzogen hat. Im Vergleich
zu den turbulenten Entwicklungen im ers-ten Halbjahr ... Dieter Ebeling, dpa Die Erleichterung war groß. Nicht nur beim luxemburgischen
Regierungschef Jean-Claude Juncker: "Ich freue mich heute,
Premierminister zu sein und es auch bleiben zu können." Nach
dem deutlichen "Ja" der Luxemburger zum Entwurf der neuen
EU-Verfassung muss er seine ... Christiane Oelrich, dpa Es hätte schlimmer kommen können", war
dievorherrschende Meinung von Demokraten und liberalen Gruppen, als
Präsident George W. Bush John Roberts als Kandidaten für
den Obersten Gerichtshof präsentierte. An der konservativen
Grundeinstellung des streng gläubigen Katholiken besteht kein
Zweifel, ...
|