Martin Gerner
Kandahar - Fluch und Hoffnung der einstigen Talibanhochburg
Die Frauen in ihren Ganzkörperschleiern sind bunte
Farbtupfer im Stadtbild. Nur übertroffen von den überall
präsenten Obstauslagen entlang der Hauptstraße und den
zahlreichen Basare. Pyramiden von Granatäpfeln, Pfirsichen,
Feigen, Trauben und einige der süßesten Melonen, die man
sich vorstellen ...
Robert Luchs
Furcht vor Terroranschlägen im Irak
Die optimistischen Einschätzungen der deutschen Industrie
zum künftigen Engagement im politisch wieder souveränen
Irak unterscheiden sich in zentralen Punkten von den Aussagen der
Nahost-Spezialisten. Diese dämpfen die Euphorie, warnen vor
der nach wie vor äußerst ...
Josef-Thomas Göller
Ein Blick hinter die Kulissen des amerikanischen Wahlkampfs
Dafür gibt es eine Vielzahl an Gründen, die sich
jedoch auf einen Nenner zusammenfassen lassen: Selbst
wankelmütige Amerikaner sehen durch die jüngsten
Entwicklungen in der Welt, dass sie einen Präsidenten haben,
der ihr ureigenstes Sicherheitsbedürfnis befriedigt. Der
Anschlag tschetschenischer ...
Jens Mattern
Deutsch-Polnische Misstöne
In den deutsch-polnischen Beziehungen tut sich in letzter Zeit
recht viel, jedoch nur wenig Erfreuliches. Das Misstrauen
gegenüber Deutschland scheint seit der Wende 1989 noch nie so
groß gewesen zu sein wie jetzt. Als Grund der Verstimmungen
gilt das Projekt "Zentrum gegen Vertreibungen", das nach ...