Interview mit dem Studenten Sebastian Scharch zum Selbstversuch an der Berliner Humboldt-Universität, einen Monat von Hartz IV zu leben
Das Parlament: Herr Scharch, die vier Wochen sind fast um - wie
geht es Ihnen? Sebastian Scharch: Ich bin heute bei einem Euro
angekommen - das ist das Geld, das ich noch für morgen habe.
Über körperliche Mängel oder Hunger kann ich nicht
klagen. Auch Lebensmittel habe ich noch im Vorrat. Aber ich ...
Susanne Sitzler
An der Humboldt-Universität Berlin haben sich 13 Studenten
und der Dozent des Seminars "Einführung in Arbeitsmarkt- und
Beschäftigungspolitik" zu einem freiwilligen Selbstversuch
entschlossen: Sie lebten vom 9. November an für vier Wochen
mit dem Einkommen eines Hartz ...
Sandra Schmid
Beim Schülergericht urteilen Jugendliche über junge Straffällige
Christian* wollte nur mit dem Elektroroller eine Runde auf dem
Hof drehen: Er machte gerade einen kleinen Schlenker auf die
Straße, um umzukehren, als die Polizei kam. Für
Christian ein Problem: Er war erst 14 und hatte keinen
Führerschein. Julia* wurde beim Klauen erwischt. Als die
15-Jährige ...
Ines Gollnick
Die JugendMedienKonferenz in Bonn diskutierte, wie man Teenager am besten erreicht
Mit einfachen Rezepten für Akzeptanz und wirtschaftlichen
Erfolg können die Macher von Jugendmedien nicht dienen. Aber
da es die Jugend nicht gibt, gibt es offensichtlich auch nicht die
Jugendmedien. Darüber herrschte bei der JugendMedienKonferenz
2005 "Hip oder Flop - Erfolgsstrategien, ...