Thema
Bert Schulz
Reform - vom Bedeutungswandel eines
Begriffs
Da aber Reformen leider nicht immer
praktisch und angenehm sind, ist auch das Verhältnis zwischen
Reformangebot und -nachfrage komplizierter; nicht zuletzt, weil
schon der Begriff selbst so seine Schwierigkeiten bereitet.
Unzweifelhaft erlebte das Wort in den vergangenen Jahren im
politischen ...
Barbara Dribbusch
Beschäftigungspolitik in
Deutschland nach Hartz II und III
Diese satten Zeiten sind lange
vorbei. 4,5 Millionen Arbeitslose sind heute bei den Ämtern
registriert. Mit den bereits verabschiedeten so genannten
Hartz-Gesetzen wird die Arbeitslosenversicherung erneut reformiert
und deren Leistungen deutlich zurückgeschraubt. Die
entscheidende Veränderung: Die ...
Eva Haacke
Für Arbeitslose gibt es seit
gut einem Jahr im Rahmen der Hartz-I- und Hartz-II-Gesetze die
Mög-lichkeit, eine so genannte "Ich-AG" zu gründen.
Umgekehrt sollen Unternehmen, die Jobs schaffen, über das
Programm "Kapital für Arbeit" (Job-Floater) mit
zinsgünstigen Krediten ...
Claudia Heine
Der größte Betreiber von
Personal-Service-Agenturen musste Insolvenz beantragen
Personal-Service-Agentur (PSA). Wer
denkt da schon an Arbeitslose, noch dazu an solche, die als schwer
vermittelbar in den Karteien der Bundesagentur für Arbeit
vermerkt sind? Wer denkt da schon an Leiharbeit von kurzer Dauer?
Der Begriff klingt modern und optimistisch und macht ...
Karl-Otto Sattler
Hartz III und die Zukunft der
Arbeitsagenturen
Es sind nicht nur die üblichen
Besucher, nämlich Erwerbslose, die beim Betreten des Komplexes
zunächst einmal "Guten Morgen" oder "Guten Tag" vernehmen.
Bestaunt werden die Mitarbeiterinnen an der Pforte in diesen Wochen
auch von Pilgergruppen, die aus allen Teilen der Republik ...
Bert Schulz
Alle Jahre wieder: Streit um eine
Ausbildungsplatzabgabe
Man fühlt sich in die Zeit der
späten 60er- und frühen 70er-Jahre zurückversetzt,
als die Politik, insbesondere die sozialdemokratische, noch in
Allmachtsphantasien gegenüber der Ökonomie schwelgte. Was
nicht automatisch heißen muss, dass eine solche Abgabe heute
...
Constanze Hacke
Mini-Jobs: Immer mehr Arbeitnehmer
gehen einer Nebenbeschäftigung nach
Mit der Debatte um das neue Gesetz
zur Bekämpfung der Schwarzarbeit rückt auch der Mini-Job
wieder in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Vor
knapp einem Jahr, im April 2003, wurden die 400-Euro-Jobs auf
Vorschlag der Hartz-Kommission neu geregelt. Motiv war dabei nicht
nur, ...
K. Rüdiger Durth
Die neue Handwerksordnung
"Meister wissen wie's geht." Unter
diesem Motto hat das Handwerk eine Kampagne ins Leben gerufen, um
für ihre Produkte und Dienstleistungen zu werben. Denn die am
1. Januar 2004 in Kraft getretene neue Handwerksordnung (HwO) liegt
dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) schwer im ...
Volker Müller
Von der Gemeindefinanzreform blieb
nur ein Reförmchen
Immerhin: Die an ihrer
Finanzknappheit erstickenden Städte und Gemeinden haben wieder
etwas Luft zum Atmen bekommen. Jedenfalls erhalten die Kommunen die
dringend benötigte Entlastung um 2,5 Milliarden Euro, die
ihnen der Bund zugesagt hatte. Vom kommenden Jahr an steigt diese
Entlastung ...
Constanze Hacke
Erst verschoben, dann vorgezogen -
die Steuerreform
Anfangs war das auch noch kein
Problem: Die erste Stufe der Reform trat am 1. Januar 2001 in
Kraft; damals wurde der Eingangssteuersatz für die niedrigsten
Einkommen von 22,9 auf 19,9 Prozent gesenkt, der Spitzensteuersatz
beläuft sich seitdem nur noch auf 48,5 statt wie vorher auf 51
...
Alexander von Gersdorff
Auf die Rentner kommen neue
Belastungen zu - und alle müssen länger arbeiten
Auch wenn aktuell also kein Grund
zur Sorge bestehen mag: Nach den heftigen politischen Diskussionen
und immer neuen Plänen zur Stabilisierung der gesetzlichen
Rentenversicherung, teils verworfen, teils verwirklicht, beobachten
Rentner wie Beitragszahler zu Recht aufmerksam die Situation. ...
Ulrike Baureithel
Eine Reform zwischen
Handlungsbedarf und Kleinmut
Gemessen an den Kosten, die die
Gesundheitsreform durch Praxisgebühr, erhöhte Zuzahlungen
und Wegfall von Leistungen den Versicherten derzeit aufbürdet,
sind die 2,50 Euro, die Ulla Schmidt kinderlosen beziehungsweise
nicht mehr Erziehenden abfordern wollte, lächerlich. Doch es
geht gar nicht so ...
Rainer Büscher
Gesundheitsreform: Ihr
größtes Problem ist die fehlende Akzeptanz
Über die Gesundheitsreform war
in letzter Zeit viel zu hören, doch das war neu: Da lobte
jemand die Anstrengungen um Veränderungen, und alle im Saal
spitzten die Ohren. Mit einem beeindruckenden Konsens der
politischen Entscheidungsträger sei das Reformpaket
zustandegekommen, ...
Götz Hausding
Die Bundesregierung setzt auf die
Ganztagsschule
Warum steht der Schiefe Turm von
Pisa schief? Nein, es war nicht die Flut falscher Antworten auf
diese Frage, die deutsche Bildungspolitiker zum Ende des Jahres
2001 in Aufruhr versetzte. Es waren vielmehr die Ergebnisse der
PISA-Studie (Programme for International Student Assessment), die
im ...
Konrad Adam
Bildungsreformen in Deutschland
In den gut zwei Jahren, die seit
Bekanntwerden der PISA-Ergebnisse vergangen sind, ist alle paar
Wochen eine neue Expertise, ein neues Gutachten, ein neuer
Generalplan zur Modernisierung des deutschen Bildungswesens
veröffentlicht worden. Was da an Rezepturen angeboten wurde,
war aber alles ...