FDP: Speicherung von Internetdaten verändert Gesprächsverhalten
Berlin: (hib/DAK) Die FDP-Fraktion möchte von der Bundesregierung wissen, welche Auswirkungen die Vorratsdatenspeicherung für die Bürger und die Strafverfolgung hat. Die Fraktion weist in einer Kleinen Anfrage ( 16/10952) darauf hin, dass die Vorratsdatenspeicherung das Vertrauen in die allgemeine Unbefangenheit des elektronischen Informationsaustausches erheblich einschränke. Jeder 13. Deutsche habe nach Ergebnissen einer Umfrage vom Juni dieses Jahres bereits einmal wegen der Vorratsdatenspeicherung darauf verzichtet, Telefon, Handy oder den Computer zu benutzen. Die Fraktion möchte von der Bundesregierung wissen, wie sie die Ergebnisse dieser Umfrage bewertet und in wie vielen Fällen es für das Ermittlungsverfahren von Bedeutung war, auf die sechs Monate verfügbaren Daten zurückzugreifen. Die Fraktion fragt weiter, ob und wie viele Straftaten durch die Vorratsdatenspeicherung aufgeklärt worden sind.
Herausgeber
Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Uta Martensen (bis 31.03.2008), Saskia Leuenberger
(ab 01.04.2008 )
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Götz Hausding, Claudia
Heine, Sandra Ketterer, Michael Klein, Hans-Jürgen Leersch,
Johanna Metz, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Annette Sach,
Bernadette Schweda, Alexander Weinlein, Siegfried F. Wolf
Haben Sie inhaltliche Fragen?
Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an die Initiatoren (Fraktionen, Bundesregierung) der jeweiligen parlamentarischen Vorlage. Die Telefonnummer finden Sie auf den entsprechenden Web-Seiten.