Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

10.05.2012 - Linke: Bundesregierung soll sich für höheres EU-Klimaziel einsetzen

Berlin: (hib/AS) Die Bundesregierung soll sich in der Europäischen Union für ein höheres Minderungsziel bei Treibhausgasemissionen in Höhe von 30 Prozent einsetzen. Bislang hat sich die Europäische Union verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2020 – im Vergleich zu 1990 – um 20 Prozent zu ... mehr
Menu

10.05.2012 - SPD fordert Erhöhung des EU-Klimaziels auf 30 Prozent bis zum Jahr 2020

Berlin: (hib/AS) Die Europäische Union soll ihr Klimaziel zur Verringerung von Treibhausgasen bis zum Jahr 2020 – gegenüber dem Referenzjahr 1990 - von bislang 20 Prozent auf 30 Prozent erhöhen. In einem Antrag ( 17/9561 ) fordert die SPD die Bundesregierung auf, sich für eine entsprechende Erhöhung ... mehr
Menu

09.05.2012 - Zwischenfälle in deutschen Atomkraftwerken bei Arbeiten im Leistungsbetrieb.

Berlin: (hib/AS) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet die Bundesregierung erneut um die Beantwortung einer Kleinen Anfrage ( 17/9488 ) zum Thema Zwischenfälle in deutschen Atomkraftwerken bei Arbeiten im Leistungsbetrieb. Dabei fragen die Abgeordneten erneut danach, welche meldepflichtigen ... mehr
Menu

09.05.2012 - Abbau umweltschädlicher Subventionen

Berlin: (hib/AS) Der Abbau umweltschädlicher Subventionen ist Thema einer Kleinen Anfrage ( 17/9489 ) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Anlass ist eine Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums (BMU) vom 30. März 2012 (BMU-Pressedienst Nr. 043/12), die den Titel „Heinen-Esser für Abbau ... mehr
Menu

09.05.2012 - SPD will gleiche Auflagen für die Verbrennung von Abfällen

Berlin: (hib/AS) Die SPD will die Schadstoffbelastung bei der Abfallverbrennung senken. Bei der Novelle der 17. Bundesimmissionsverordnung (17.BlmSchV) sollen daher für sogenannte Mitverbrennungsanlagen, bei denen Abfall in Industrieanalgen verbrannt wird, genau dieselben Auflagen gelten wie für ... mehr
Menu
Dr. Peter Röhlinger, FDP

03.05.2012 - "Bedrohlicher Artenschwund"

Der bedrohliche Artenschwund könnte das Leben auf der Erde und damit die menschliche Existenz gefährden, warnt der FDP-Abgeordnete Peter Röhlinger (Foto). Der Bundestag befasst sich am Donnerstag, 10. Mai, in einer Debatte zu einem SPD-Antrag mit der biologischen Vielfalt. ... mehr
Menu

26.04.2012 - Grüne wollen Auskunft über europäische Roadmap zum Klimaschutz

Berlin: (hib/AS) Die Europäische Klimapolitik steht im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage ( 17/9359 ) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Hintergrund ist die letzte Sitzung des EU-Umweltrates am 9. März 2012, bei der eine Einigung über eine europäische Klima-Roadmap am Widerstand Polens scheiterte. ... mehr
Menu

26.04.2012 - SPD fordert Unterstützung der EU-Richtlinie für mehr Klimaschutz bei Kraftstoffen

Berlin: (hib/AS) Die SPD unterstützt den Vorschlag der EU-Kommission für mehr Klimaschutz im Kraftstoffbereich. In einem Antrag ( 17/9404 ) fordert sie die Bundesregierung auf, sich für eine Konkretisierung von Artikel 7a der sogenannten Kraftstoffqualitätsrichtlinie einzusetzen. Die ... mehr
Menu

26.04.2012 - Grüne fordern Änderungen beim Marktprämienmodell für erneuerbare Energien

Berlin: (hib/AS) Bündnis 90/Die Grünen fordern Änderungen beim Marktprämienmodell für erneuerbare Energien. Dadurch sollen Zusatzkosten für Stromkunden über die EEG-Umlage verringert und Mitnahmeeffekte vermieden werden. In einem Antrag ( 17/9409 ) fordern die Grünen, dass die Betreiber von größeren ... mehr
Menu

25.04.2012 - Bundesregierung kündigt Novelle der Verpackungsverordnung an

Berlin: (hib/AS) Die Bundesregierung will noch in dieser Legislaturperiode eine Überarbeitung der Verpackungsverordnung durch ein Wertstoffgesetz auf den Weg bringen. Dies sei nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz „der zweite große Meilenstein“ mit dem die Regelungen der Verpackungsverordnung ... mehr
Menu